Beschreibung
Reclams Lyrik-Lektüreschlüssel "Deutsche Liebeslyrik" erschließt ausgewählte Gedichte, die für diesen Themenbereich repräsentativ sind. Er enthält die vollständigen Gedichttexte und führt in beispielhaften Kurzinterpretationen verschiedene Modelle der Gedichtanalyse vor.
Autorenportrait
Inhaltsangabe"Walther von der Vogelweide: Under der lindenChristian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Beschreibung vollkommener SchönheitJohann Wolfgang von Goethe: MaifestClemens Brentano: Der Spinnerin LiedHeinrich Heine: Sie saßen und tranken am TeetischConrad Ferdinand Meyer: Zwei SegelRainer Maria Rilke: Liebes-LiedElse Lasker-Schüler: Ein alter TibetteppichKurt Schwitters: An Anna BlumeBert Brecht: Die LiebendenIngeborg Bachmann: Erklär mir LiebeSarah Kirsch: Die Luft riecht schon nach Schnee"
Inhalt
1. Zum Einstieg2. Liebeslyrik - ein historischer Überblick3. Texte und Interpretationen3.1 Walther von der Vogelweide: Under der linden (Mittelalter)3.2 Christian Hoffmann von Hoffmanswaldau: Vergänglichkeit der schönheit (Barock)3.3 Johann Wolfgang Goethe: Maifest (Sturm und Drang)3.4 Clemens Brentano: Der Spinnerin Lied (Romantik)3.5 Heinrich Heine: Sie saßen und tranken am Teetisch (Vormärz / Junges Deutschland)3.6 Conrad Ferdinand Meyer: Zwei Segel (Bürgerlicher Realismus)3.7 Rainer Maria Rilke: Liebes-Lied (Symbolismus)3.8 Else Lasker-Schüler: Ein alter Tibetteppich (Expressionismus)3.9 Kurt Schwitters: An Anna Blume (Dadaismus) 3.10 Bertolt Brecht: Die Liebenden (Neue Sachlichkeit)3.11 Ingeborg Bachmann: Erklär mir, Liebe (Moderne)3.12 Sarah Kirsch: Die Luft richt schon nach Schnee (Gegenwart)4. Checkliste5. Lektüretipps mit FilmempfehlungenQuellenverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.