Beschreibung
Das Buch "Zhuangzi", auch bekannt unter dem Ehrentitel "Das wahre Buch vom südlichen Blütenland", ist zusammen mit Laozi (Laotse) der wichtigste Text des chinesischen Daoismus. Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und als Gärtner gearbeitet haben. Ihm geht es darum, zurückzulenken auf das Eigentliche, das Einfache: die Freiheit, nichts Besonderes zu tun, die Freiheit, sich selbst zu folgen, die Freiheit, mit der Natur zu leben. Zhuangzi ist der wilde Denker, der, der keine vorgegebene Ordnung akzeptiert und alles in Frage stellt. Sein Buch besteht aus 300 kurzen Texten: Anekdoten, Gleichnissen, Gedanken, Dialogen, die in 33 Kapitel geordnet sind.
Hermann Hesse hielt Zhuangzi für den originellsten und zugleich anschaulichsten Denker Chinas: "Dschuang Dsi ist der größte und glänzendste Poet unter den chinesischen Denkern, soweit wir sie kennen, zugleich der kühnste und witzigste Angreifer des Konfuzianismus ... Von allen Büchern chinesischer Denker, die ich kenne, hat dieses am meisten Reiz und Klang."Für Stephan Schuhmacher, einen anderen Zhuangzi-Übersetzer, steht das Buch im Rang der Bibel: "Es ist ein Buch, das dich wie ein treuer Freund und weiser Ratgeber durch ein ganzes Leben begleiten kann; ein Buch, das sich in verschiedenen Lebensphasen und den unterschiedlichen Situationen als nie versiegende Quelle des Zuspruchs und der Inspiration erweist; ein Buch, das, wann immer man es aufschlägt, immer wieder neu und überraschend ist, weil es wie ein Diamant mit unzähligen Facetten das Licht unseres eigenen Bewusstseins je nach dessen Standpunkt und Befindlichkeit in immer neuen Farbkombinationen glitzernd und funkelnd reflektiert."
Viktor Kalinke hat 2017 die erste ernstzunehmende und vollständige Übersetzung des Zhuangzi aus dem Chinesischen ins Deutsche vorgelegt.
Autorenportrait
Zhuangzi war ein Mann aus Meng (heutiges Anhui), sein Rufname war Zhou. Er bekleidete in Meng ein Amt im Lackgarten (Qiyuan) und war ein Zeitgenosse von König Hui von Liang (reg. 369335) und König Xuan von Qi (reg. 369301). Es gab kein Gebiet, auf dem er sich nicht auskannte, in der Hauptsache aber berief er sich auf die Sprüche von Laozi. So schrieb er ein Buch mit mehr als 100 000 Wörtern, die überwiegend Gleichnisse darstellen. Er war ein begnadeter Dichter und Wortkünstler, schilderte Tatsachen und entdeckte Zusammenhänge; all dies nutzte er, um die Konfuzianer und Mohisten bloßzustellen, selbst die größten Gelehrten seiner Zeit vermochten es nicht, ihn zu widerlegen. Die Worte flossen und sprudelten aus ihm hervor und trafen unvermittelt den Kern. Daher gelang es weder den Königen und Fürsten noch sonstigen großen Männern, ihn an sich zu binden.(Biographie des Zhuangzi von Sima Qian, Historiker am Hof der Westlichen Han-Dynastie, 2. Jahrhundert v. u. Z.)
Der Übersetzer:
Viktor Kalinke, geb. in Jena, Studium der Psychologie und Mathematik in Dresden, Leipzig und Peking, Kreativitäts-Preis der Hans-Sauer-Stiftung, Promotion, Professur, lebt in Leipzig, übersetzte und kommentierte das "Daodejing" von Laozi ("Studien zu Laozi", 20002011, 3 Bände).
Inhalt
/ Innere Kapitel
1 (xio yáo yóu) Unbekümmertes Spazieren
2 (qí wù lùn) Gespräch über das Angleichen der Dinge
3 (yng shng zh) Grundsätze der Sorge fürs Leben
4 (rén jin shì) In der Menschenwelt
5 (dé chng fú) Zeichen erfüllender Wirkkraft
6 (dà zng sh) Der große Lehrmeister
7 (yìng dì wáng) Antworten für Herrscher und Könige
/ Äußere Kapitel
8 (pián m) Miteinander verwachsene Zehen
9 (m tí) Pferdehufe
10 (q qiè) Kisten aufbrechen
11 (zài yòu) Leben und geschehen lassen
12 (tin dì) Himmel und Erde
13 (tin dào) Das Dao der Natur
14 (tin yùn) Bewegungen des Himmels
15 (kè yì) Unbeirrbarkeit
16 (shàn xìng) Verbessern der Natur
17 (qi shu) Herbstflut
18 (zhì lè) Vollkommene Freude
19 (dá shng) Das Leben begreifen
20 (shn mù) Der Bergbaum
21 (tián z fng) Tian Zifang (Meister Quadratfeld)
22 (zh bi yóu) Wissen streift durch den Norden
/ Vermischte Kapitel
23 (gng sng ch) Gengsang Chu (Leidender alter Maulbeerbaum)
24 (xú wú gu) Xu Wugui (Langsam Ohnegeist)
25 (zé yáng) Ze Yang (Mustergültig)
26 (wài wù) Äußere Dinge
27 (yù yán) Gleichnisse
28 (ràng wáng) Thronübergabe
29 (dào zhí) Dao Zhi, der große Räuber
30 (shu jiàn) Wenn die Schwerter sprechen
31 (yú fù) Der alte Fischer
32 (liè yù kòu) Li Yukou (Liezi)
33 (tin xià) Unterm Himmel
Nachwort
Literaturverzeichnis
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.