Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, Problemfelder der Corona-Beschränkungen anhand wissenschaftlicher Untersuchungen herauszufiltern. Zudem werden Lösungsvorschläge, wie Politiker, Medien und Eltern mögliche Entwicklungsschäden von Kindern und Jugendlichen abwenden können, erarbeitet. Hierfür werden die einzelnen Phasen der Entwicklung in der Theorie wiedergegeben. Kapitel 2 umfasst die Erklärung der Entwicklungstheorien von Freud, Piagets und Erikson. Kapitel 3 beinhaltet eine genaue Einsicht in die einzelnen Entwicklungsstufen der Kindheit, als auch eine Übersicht über die einzelnen Erziehungsstile. Das vierte Kapitel umfasst den letzten theoretischen Teil der Arbeit, der sich mit den Veränderungen in der Pubertät auseinandersetzt. In Kapitel 5 wird das aktuelle Problemfeld der Corona-Beschränkungen (mit Schwerpunkt auf den Schulschließungen) betrachtet. In Kapitel 6 werden Probleme mithilfe wissenschaftlicher Untersuchungen herausgefiltert und Lösungsvorschläge zur Abwendung entwicklungspsychologischer Schäden gebracht. Im nächsten Kapitel wird die Theorie mit praktischen Beispielen der aktuellen Corona-Phase verknüpft. Kapitel 8 stellt ein umfassendes Konzept vor, dass in der aktuellen Pandemie angewendet werden kann, um mögliche Entwicklungsschäden abzuwenden beziehungsweise möglichst gering zu halten. Der Mensch durchläuft mehrere Entwicklungsphasen in seinem Leben. Von der frühkindlichen bis zur pubertären Entwicklungszeit existieren mehrere Theorien, wie die psychosexuellen Entwicklungsstufen, die psychosozialen Entwicklungsstufen und die kognitive Entwicklungstheorie. Der Fokus dieser Arbeit liegt in der essenziellen Entwicklungszeit von der frühen Kindheit bis zum Jugendalter. In dieser Phase wird der Grundstein für die Entwicklung eines erwachsenen Menschen gelegt und kann durch äußere Einflüsse wie Eltern und Geschwister sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben eines Menschen nehmen. Ein derzeitig aktuelles Thema ist die Coronapandemie, die Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Durch Schulschließungen und veränderte soziale Umstände, wie zum Beispiel Ausgangsbeschränkungen, drohen negative Konsequenzen in den wichtigsten Entwicklungsphasen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.