Beschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Kunst, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die dürren Figuren von Alberto Giacometti sind Gegenstand der Lehrprobeneinheit mit dem Thema: "Herstellen einer Figur aus Draht und Alufolie in Anlehnung an die Figurendarstellungen von Alberto Giacometti", im Rahmen des Kunstunterrichts einer 3. Klasse. Im ersten Schritt begegneten die Schüler und Schülerinnen (SuS) den Werken in einer Kunstbetrachtung mit verschiedenen Sinnen. Die typischen Merkmale der Giacometti Figuren wurden erarbeitet. In der Folgestunde entwickelten die SuS Standbilder zu Tätigkeiten, die sie gerne im Winter machen. Hier finden die SuS den direkten Anknüpfungspunkt zu ihrer Lebenswelt. Der Winter bringt für sie eine Vielzahl an neuen Aktivitäten: Schneemannbauen, eine Schneeballschlacht mit Freunden, Schlittenfahren oder Schlittschuhlaufen. Die in Partnerarbeit entwickelten Standbilder, wurden in Form eines Quiz den Mitschülern präsentiert und fotografisch festgehalten. Diese Fotografien dienten in der Folgestunde dazu, vereinfachte Skizzen der Bewegungen zu erstellen. Das zentrale Anliegen der Lehrprobenstunde ist das Erstellen des Grundgerüsts der späteren Giacometti Figur in Einzelarbeit. In der abschließenden Stunde werden die SuS diese Figuren mit Alufolie ummanteln und eventuell die Bewegungen weiter ausdifferenzieren. Die Werke werden nach den Weihnachtsferien in der Schule präsentiert und bekommen auch im Rahmen einer geplanten Kunstausstellung ihre Würdigung. Im Kernlehrplan Bildende Kunst Grundschule ist die Unterrichtsstunde dem Arbeitsbereich 5: Bauen und Formen zuordnen mit den verbindlichen Kompetenzerwartungen "vollplastisches Gestalten mit verschiedenen Materialien erproben, entwickeln, umsetzen und ausdifferenzieren" sowie "Dreidimensionalität kennenlernen und künstlerisch umsetzen". Die gesamte Einheit enthält außerdem Inhalte der Arbeitsbereiche 9: Kunstbegegnung/ Kunstbetrachtung sowie des Arbeitsbereichs 2: Zeichnen zuordnen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.