Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412211011
Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S., 21 s/w- und 40 farb. Abb.
Format (T/L/B): 1.6 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeAbkürzungsverzeichnis Einleitung 1. Georg I. von Sachsen-Meiningen und das Bad zu Liebenstein 2. Erbauung und Eröffnung des Comödienhauses im Jahr 1800 Exkurs: Jean Paul in Liebenstein Bildteil 3. Der Theaterbetrieb bis zum Regierungsantritt Bernhards II. von SachsenMeiningen Exkurs: Weimarer Badegäste in Liebenstein 4. Wandernde Schauspieler, berühmte Opern und eine englische Königin 5. Das herzogliche Hoftheater Georgs II. in Liebenstein 6. Operettenvergnügen am Vorabend des Ersten Weltkrieges 7. Kur und Theater zwischen erster Demokratie und Zweitem Weltkrieg 8. Das Kurtheater im Volksheilbad zwischen Kultur und Ideologie 9. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands: Dornröschenschlaf und ehrenamtlicher Neuanfang Anhang Abbildungsnachweise Bibliografie Personenindex
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
ute.schnueckel@brill.com
Lindenstr. 14
DE 50674 Köln
Autorenportrait
Christian Storch ist promovierter Musikwissenschaftler und Gastwissenschaftler an der Staatlichen Universität Florianópolis, Brasilien.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Sonstiges
Sonstiges