Beschreibung
Der Jahresband 2017Die jährlich neu erscheinende Sammlung gibt aus erster Hand einen Gesamtüberblick über die wichtigsten BGH-Entscheidungen des vergangenen Jahres. Sie enthält unter Einbeziehung von Strafprozessrecht und einigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts ca. 600 Entscheidungen mit inhaltlich gezielt aufbereiteten Informationen. So können aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Rechtsprechung rasch erkannt werden.Leitentscheidungen klar erläutertDie Autoren bringen Leitentscheidungen mit ausgewählten Passagen anhand komprimierter Erläuterungen auf den Punkt. Die wesentlichen Ausführungen der Entscheidungen sind überwiegend mit den autorisierten Randnummern des Gerichts auszugsweise mit abgedruckt. Der Benutzer erhält so alle wichtigen Informationen auf einen Blick, zugleich sind die Entscheidungsauszüge dadurch zitierfähig. Aufbau nach Tatbeständen und TatbestandsgruppenDie abgedruckten Entscheidungen sind auch über das umfangreiche Stichwortverzeichnis sowie die chronologisch und nach Aktenzeichen geordneten Entscheidungsregister auffindbar. Konkrete Einzelfragen nach aktuellen Rechtsprechungslösungen lassen sich so rasch überprüfen. Die systematische Einordnung der Entscheidungen in Tatbestände und Tatbestandsgruppen ermöglicht es dem Leser, sich in aktuelle Problemfragen bestimmter Tatbestände einzuarbeiten.Hinweise für die PraxisZahlreiche optisch hervorgehobene Praxishinweise erleichtern die unmittelbare Anwendung in der Praxis, insbesondere für Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte. Gleichzeitig ist die Sammlung ein wichtiges und wertvolles Arbeitsmittel in der Prüfungsvorbereitung auf die juristischen Staatsexamina.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.