0

Phantasie und Traum

Das lichtgraphische Spätwerk von Heinz Hajek-Halke - Katalog zur Ausstellung München 2008

Erschienen am 25.07.2008
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783422068520
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 S., 70 farbige Illustr., 70 Farbfotos
Format (T/L/B): 1.8 x 32.7 x 24.7 cm
Einband: Halbleinen

Beschreibung

Das aufwendig ausgestattete Künstlerbuch präsentiert zum ersten Mal eine repräsentative Auswahl aus dem Spätwerk des deutschen Fotokünstlers Heinz Hajek-Halke (1.12.1898-11.5.1983), die Lichtgrafiken. Seine Bilder sind nicht mehr Abbild der Welt, sondern ein eigener Bildraum, dessen Kosmos an Julius Bissier, Norbert Kricke oder Georges Mathieu denken lässt: Die Wirkung eines Bildes entsteht aus einer Mikrostruktur heraus, die sich über die ganze Bildstruktur ausbreitet. Der Übergang von der Fotografie zur bildenden Kunst ist erreicht. Von 1915 bis 1923 studierte Hajek-Halke an der Königlichen Kunstschule Berlin. 1924 begann er zu fotografieren. 1925 wurde er als Fotograf bei der Agentur Presse-Photo angestellt. Erste Schnitt- und Lichtmontagen. Werbeaufnahmen unter Nutzung experimenteller Techniken. In den 40er Jahren schuf er die ersten Drahtplastiken als Objekte für seine Lichtgrafiken. 1949 wurde er Mitglied der Gruppe fotoform und arbeitete als freischaffender Fotograf. Teilnahme an den Ausstellungen 'subjektive fotografie' in den 1950er Jahren. Ab 1955 war er Professor für Fotografie und Foto-Grafik an der Universität der Künste in Berlin; 1955 in die Deutsche Gesellschaft für Photographie und 1957 in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner berufen. 1965 erhielt Hajek-Halke den Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie, 1978 die David-Octavius-Hill-Medaille und wurde Ehrenmitglied der Gesellschaft Deutscher Lichtbildner. Große Ausstellungen: 1975 Centre Pompidou 1975 (gemeinsam mit Giséle Freund); 2002 Centre Pompidou, Paris, Haus am Waldsee, Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Museum für Fotografie in Berlin.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Walter de Gruyter GmbH
De Gruyter GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Genthiner Strasse 13
DE 10785 Berlin


Autorenportrait

Michael Ruetz, geb. 1940 in Berlin, studierte Sinologie und Japanologie, war 1969–1973 Mitglied der Stern-Redaktion, dann freier Autor und Fotograf, 1982–2005 ordentlicher Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig für Kommunikationsdesign. 1981 Villa-Massimo-Preis. 2002 organisierte er eine große Retrospektive von Heinz Hajek-Halke im Centre Pompidou, Paris. Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, Chevalier des Ordre des arts et des lettres. Rolf Sachsse studierte nach seiner Fotografenlehre Kommunikationsforschung, Kunstgeschichte, und Germanistik, Promotion zu einem fotohistorischen Thema. 1985–2004 Professor für Fotografie und elektronische Bildmedien am Fachbereich Design der Hochschule Niederrhein in Krefeld, seit 2004 Professor für Designtheorie und Designgeschichte an der Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Fotografie, Film, Video, TV"

Alle Artikel anzeigen