0

Geisterstimmen

Übersetzungen und Imitationen

Erschienen am 27.09.1999
24,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518410578
Sprache: Deutsch
Umfang: 394 S.
Format (T/L/B): 3.1 x 20.5 x 13.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Geisterstimmen aus anderen Zeiten, anderen Räumen seien es, was einen heimsucht, der Gedichte liest. Merkwürdige Echos, Ober- und Untertöne werden dabei laut, die man schwer wieder los wird - ein gutes Zeichen dafür, meint Hans Magnus Enzensberger, daß ein Gedicht etwas taugt. Er hat vieles von dem, was ihm auf diese Weise im Kopf herumging, übersetzt, im Lauf von vierzig Jahren und aus einem runden Dutzend fremder Sprachen. So bietet diese Anthologie ein Spiegelbild, in dem man auch das Selbstportrait eines Lyrikers erblicken kann. Denn "fast alles, was ich über Gedichte weiß", sagt Enzensberger, "verdanke ich meinen Vorgängern und Mitstreitern, und so ist dieses Buch auch eine Art, ihnen zu danken." Die ältesten Gedichte dieser Sammlung reichen bis ins vorkolumbianische Amerika zurück, und die jüngsten stammen aus der unmittelbaren Gegenwart; der Schwerpunkt liegt aber auf den großen Autoren der Moderne, von Guillaume Apollinaire bis William Carlos Williams und von Wystan Hugh Auden bis César Vallejo. "Die Philologie in allen Ehren", sagt der übersetzer, "aber ohne eine Spur von Skrupellosigkeit geht es nicht." Deshalb hat er dem Korpus seiner übersetzungen eine Folge von "Imitationen" angehängt: Paraphrasen, Capricci und Gegengesänge. Erst im Sakrileg nämlich zeigt sich, was einer ernst nimmt, so wie die Blasphemie nur dem Frommen etwas bedeutet.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Suhrkamp Verlag AG
info@suhrkamp.de
Torstrasse 44
DE 10119 Berlin

Autorenportrait

Hans Magnus Enzensberger wurde 1929 in Kaufbeuren geboren. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer ist er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews"

Alle Artikel anzeigen