Beschreibung
Sein mysteriöses Verschwinden hat Football-Star Zeb Williams zu einer Legende gemacht: 1984 schnappte er sich kurz vor Spielende den Ball und rannte damit einfach aus dem Stadion. Seitdem ist er verschollen. Wie Elvis wird er immer mal wieder gesichtet. Alice Vega, Spezialistin im Auffinden verschwundener und entführter Personen, spürt Zebs letzten Aufenthaltsort auf: Die kleine Gemeinde Ilona, Oregon, wo die radikalen Liberty Boys das eigentliche Sagen haben. Als Vega beginnt, in der Vergangenheit des Ortes zu graben, deckt sie verstörende Geheimnisse auf, die nicht nur sie in Gefahr bringen
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Suhrkamp Verlag GmbH
info@suhrkamp.de
Torstr. 44
DE 10119 Berlin
Autorenportrait
Informationen zu Louisa Luna auf suhrkamp.de
Inhalt
I. Pankreaskarzinom.- Chirurgische Pathologie des Pankreaskarzinoms.- Leistungen der präoperativen Diagnostik für die Indikationsstellung beim Pankreaskarzinom.- Pankreaskarzinom - Interventionelle Endoskopie.- Interventionelle Radiologie beim Pankreaskarzinom.- Surgery for Pancreatic Cancer: Progress and Problems.- Resection with Intent to Cure Pancreatic Cancer.- Die erweiterte Resektion beim Pankreaskarzinom: Indikation, Technik und Ergebnisse.- Palliative chirurgische Verfahren beim Pankreaskarzinom.- Intraoperative Bestrahlung: Palliativ oder adjuvant?.- Bedeutung des Gradings für die chirurgische Strategie beim Pankreaskarzinom.- Beeinflußt der Lymphknotenstatus die Prognose beim kurativ resezierten duktalen Pankreaskopf- bzw. Papillenkarzinom?.- Das Pankreaskarzinom-Risiko und Nutzen der Resektion.- Perioperatives Risiko bei Whipple-Operation und biliodigestiver Anastomose beim Pankreaskarzinom.- Zur Verfahrenswahl beim duktalen Pankreaskarzinom: Whipple- vs. subtotale vs. totale Pankreatektomie.- Technik der Lymphadenektomie bei Pankreaskopfkarzinom.- Der solid-zystische Pankreastumor.- II. Chronische Pankreatitis.- Chronische Pankreatitis - Indikation zur Operation.- Dilemma: Pankreatitis/Pankreaskarzinom.- Drainageverfahren bei chronischer Pankreatitis: Technik und Ergebnisse.- Die Pankreaszyste-eine chirurgische Aufgabe?.- Pancreatico-duodenectomy for Chronic Pancreatitis.- Die partielle Duodenopankreatektomie in Kombination mit der Pankreasgangokklusion durch Ethibloc.- Pyloric-Preserving Pancreatectomy for Chronic Pancreatitis.- Die duodenumerhaltende Pankreaskopfresektion bei chronischer Pankreatitis: Früh- und Spätergebnisse nach 17jähriger Anwendung.- Duodenum-Preserving Total Pancreatectomy for Chronic Pancreatitis.- Tumoröse Veränderungen im Bereich des Pankreasschwanzes - ein Beitrag zur Differentialdiagnose.- Intraoperative Sonographie bei Pankreaserkrankungen.- Der Wert der duodenumerhaltenden Pankreaskopfresektion für die Behandlung der Cholostase bei chronischer Pankreatitis.- Versorgung des Pankreasrestes nach kephaler Resektion.- Die Pankreasgangokklusion in der Resektionsbehandlung des Pankreaskopfkarzinoms.- Perkutane externe Pankreasdrainage unter ultrasono- graphischer Kontrolle als therapeutische Methode bei Behandlung von Pankreaszysten und -abszessen.- Die isolierte Milzvenenthrombose und Magenfundusvarizen als Ursache gastrointestinaler Blutungen bei der chronischen Pankreatitis.- Innere Pankreasfisteln mit Beteiligung des Thoraxraumes - eine seltene Komplikation der Pankreatitis.- State of the Art: Pancreatic Transplantation.