Beschreibung
Der Reader bezieht sich auf die mit dem Bologna Prozess stattfindende internationale Akademisierung der waldorfpädagogischen Lehrerausbildung und einem wachsenden öffentlichen Interesse an ihr. Der Inhalt besteht aus paradigmatisch ausgewählten Beispielen zu erkenntnistheoretischen Grundlagen, empirischen und methodischen Zugängen und Unterrichtsinhalten. Die Autoren sind akademisch ausgewiesen und haben waldorfpädagogische Erfahrungen. Mit dem Reader soll die erziehungswissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Waldorfpädagogik gefördert werden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Harm Paschen ist Prof. (em.) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.
Inhalt
Mit Beiträgen von Marek B. Majorek, Karl Garnitschnig, Christian Rittelmeyer, Heiner Ullrich, Dirk Randoll, Bo Dahlin, Horst Rumpf, Jost Schieren, Peter Loebell, Tomas Zdrazil, Peter Buck, Markus Rehm, Lutz Schön, Florian Theilmann, Ernst-Michael Kranich, Albert Schmelzer, Ernst Schuberth
Schlagzeile
Diskussion paradigmatischer Beispiele zu epistemischen Grundlagen, empirischen und methodischen Zugängen und Unterrichtsinhalten