0

Recht macht Landschaft

Siedlungsforschung 40

Erschienen am 09.12.2024, 1. Auflage 2024
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783534640140
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Spuren vergangener Rechtsprechung in der Landschaft

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
wbg Academic in der Verlag Herder GmbH
dau@herder.de
Hermann-Herder-Str. 4
DE 79104 Freiburg


Autorenportrait

Prof. Dr. Haik Thomas Poradastudierte von 1991 bis 1997 Geschichte, Skandinavistik und Geographie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, an der Philipps-Universität Marburg an der Lahn sowie an der Universität Stockholm. In Greifswald wurde er 2006 zum Dr. phil. promoviert. Er ist seit 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig verantwortlich für die Redaktion der Buchreihe "Landschaften in Deutschland", seit 2022 kommissarischer Leiter der Abteilung Theorie, Methodik und Geschichte der Geographie sowie seit 2024 des Forschungsbereichs Historische Geographien. 2020 wurde er zum Honorarprofessor für Historische Geographie an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bestellt.

Dr. iur. Markus Hirte, LL.M.studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaft an der Universität Jena. 2004 schloss sich die Promotion zum Dr. iur. an. Die Arbeit wurde 2005 mit dem Promotionspreis der Universität Jena ausgezeichnet. 2012 folgte ein LL.M. an der FernUniversität in Hagen. Er arbeitete von 2007 bis 2012 als Rechtsanwalt bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart, Berlin und London und ist seit 2013 Geschäftsführender Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg ob der Tauber. Zusätzlich lehrt er als Lehrbeauftragter an den Universitäten Augsburg (seit 2017) und Jena (seit 2018).

 Univ.-Prof. em. Dr. iur. habil. Heiner Lückstudierte von 1975 bis 1979 Rechtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort erfolgten 1983 die Promotion zum Dr. iur. und 1988 die Habilitation für Rechtsgeschichte. An der Justus-Liebig-Universität Gießen erwarb er 1993 die venia legendi für Bürgerliches Recht. Nach Ablehnung von Rufen auf Lehrstühle an den Universitäten Greifswald (1994) und Passau (2000) lehrte er bis zu seiner Emeritierung 2019 als Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht und Rechtsgeschichte an der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.