0

Developing Confirmation Work in Europe

Empirical Findings and Perspectives for Post-Pandemic Times. The Third International Study, Konfirmandenarbeit erforschen und gestalten 14

Erschienen am 06.11.2024, 1. Auflage 2024
Auch erhältlich als:
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783579082554
Sprache: Deutsch
Umfang: 424 S., 71 farbige Illustr., durchgehehend vierfar
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Ergebnisse der dritten internationalen Konfi-Studie Das englischsprachige Buch enthält die Ergebnisse der dritten internationalen Konfi-Studie (www.confirmation-research.eu). Neun europäische Länder haben im Konfi-Jahrgang 2021/22 knapp 10.000 Konfirmand*innen befragt. Die Ergebnisse werden in den Kontext der ersten (2007/08) und zweiten (2012/13) internationalen Studie gestellt. Im Buch finden sich einerseits country reports, die Einblicke in die Situation der Konfi-Arbeit geben, andererseits systematische Kapitel, die sich beispielsweise mit Genderfragen in der Konfi-Arbeit, der Digitalisierung oder distanzierten Konfirmand*innen beschäftigen. Das Feedback der Konfirmand*innen aufnehmen Neue Potentiale für die Entwicklung der Konfiarbeit in Kirchenkreisen, Dekanaten und Landeskirchen Für bessere Qualität und nachhaltigere Wirkung der Konfiarbeit Ausstattung: durchgehehend vierfarbig

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München

Autorenportrait

Manuela Hees, Diakonin und Gemeindepädagogin, ist akademische Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.Manuela Hees, Diakonin und Gemeindepädagogin, ist akademische Mitarbeiterin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Eveliina Hellas ist Dozentin an der Diaconia university (UAS), Helsinki. Dr. Wolfgang Ilg ist Professor für Gemeindepädagogik / Jugendarbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Linn Sæbø Rystad ist außerordentliche Professorin für Praktische Theologie an der Vitenskapelig Høyskole, Oslo. Dr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Universität Zürich. Dr. Henrik Simojoki ist Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.