Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das letzte Jahrzehnt des 20 zigsten Jahrhunderts markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Entwicklung der Menschheit; erstmalig lebten mehr als die Hälfte der ca. 6 Milliarden Menschen in urbanen Räumen. Zwischen 1980 und dem Jahr 2000 wuchs die Zahl derStadtbewohner weltweit um 1,1 Milliarden. Es existieren 372 metropolitan areas mit einer Einwohnerzahl von mehr als 1 Million Menschen und ca. 45 mit über 5 Millionen Einwohner. Für das Jahr 2010 werden insgesamt 475 Städte mit mehr als 1 Million Einwohner erwartet. Dieser Trend ist nicht nur in den hoch industrialisierten Ländern der Nordhalbkugel mit Verstädterungsquoten von 80 % bis über 90 % zu beobachten, sondern auch in den Entwicklungsländern, die über die höchsten Wachstumsraten verfügen.Urbanisierung ist zu einem bemerkenswerten Phänomen geworden, welches den geographischen Raum weltweit verändert. Kleine Marktplätze und Hafenstädte entwickeln sich zu Megastädten mit Millionen von Einwohnern, die zu Angelpunkten menschlicherAktivitäten wurden.Voraussetzung für die Globalisierung waren vor allem die neuen Kommunikationstechnologien sowie weltweit wirtschaftliche Liberalisierungs- und Deregulierungsmaßnahmen.Was aber bedeutet Globalisierung? Globalität bedeutet, dass von nun an nichts, was sich auf unserem Planeten abspielt, nur ein örtlich begrenzter Vorgang ist, sondern dass alle Erfindungen, Siege, Katastrophen die ganze Welt betreffen. Globalisierung ist der Prozess auf dem Weg dorthin. Globalisierung bedeutet demnach ein Handeln und Agieren über alle Entfernungen hinweg. Sie geht darüber hinaus und sogar noch weiter. Es findet die Aufhebung von Entfernung statt.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.