0

Die Möglichkeiten der Befragung als Instrument der Datenerhebung

Erschienen am 27.10.2007, 1. Auflage 2007
Auch erhältlich als:
18,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638777537
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule (-), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundaufgabe der Marketingforschung ist die Deckung eines aktuellen beziehungsweise zukünftig zu erwartenden Informationsbedarfs. Ziel aller Bemühungen in der Marktforschung wird es also sein, dem Konkurrenten durch gezielte Informationsbeschaffung immer eine "Nasenlänge" voraus zu sein. Die Heterogenität unterschiedlicher Informationsansprüche führt dabei zu einer Vielfalt von Formen der Marketingforschung. Nach der Art der Durchführung der Informationsgewinnung ist zwischen Sekundär- und Primärforschung zu trennen. Die Sekundärforschung hat die Beschaffung, Zusammenstellung und Analyse anderweitig bereits vorhandenen Materials zur Aufgabe. Demgegenüber wird bei der Primärforschung der Informationsbedarf durch Erhebungen im Markt gedeckt. Ziel meiner Hausarbeit ist es, die Möglichkeiten der Befragung als Instrument der Datenerhebung zu erläutern. In der vorliegenden Arbeit wird daher zunächst die Befragung in die verschiedenen Datenerhebungsmethoden eingeordnet und näher definiert, damit der interessierte Leser auf dieser Basis tiefer in die Thematik einsteigen kann. Nachfolgend werden die Erhebungsinstrumente im Allgemeinen und der Fragebogen im Speziellen kennen gelernt, damit entschieden werden kann, welche Forschungsmethode am ehesten geeignet ist. Im Anschluss daran wird die Datenanalyse näher erläutert, um dadurch eine Interpretation der Untersuchungsergebnisse zu ermöglichen. Behandelt werden ebenso die einzelnen Befragungsformen sowie spezielle Vor- und Nachteile in Bezug auf den Nutzen, die Kosten und mögliche Fehlerquellen. Abgerundet wird die Arbeit mit der notwendigen Fragestellung nach Möglichkeiten und Grenzen der Befragung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt