Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Globalisierung und Politikkonvergenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll untersucht werden, ob sich die lateinamerikanischen Staaten, die sich 1991 im Mercado Común del Sur (MERCOSUR) zu einem gemeinsamen Wirtschaftsraum vereint haben, konvergent entwickeln. Die Forschungsfrage, der hier konkret nachgegangen wird, ist, ob anhand der vier Konvergenzkriterien der EU eine Zu- oder Abnahme der Ähnlichkeit nationaler Politiken mittels ihres Outputs im lateinamerikanischen Wirtschaftsraum festgestellt werden kann.Die Frage nach der Entwicklung in Lateinamerika ist deshalb von Interesse, da Lateinamerika und die Europäische Union sowohl historisch als auch wirtschaftlich eng verbunden sind. So ist die EU nach den USA der wichtigste Handelspartner der lateinamerikanischen Staaten, leistet den größten Entwicklungshilfebeitrag und ist der wichtigste Wirtschaftspartner des MERCOSUR. Es ist also durchaus interessant, wie sich die recht junge Wirtschaftsgemeinschaft entwickeln wird, um mögliche Perspektiven für eine intensivere Kooperation zu erkennen.Da die Europäische Union im Rahmen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft EWG in ähnlicher Weise ihren Anfang genommen hat, bevor sie sich zur Europäischen Gemeinschaft EG und letztlich EU entwickelt hat, sollen zur Analyse der Entwicklung in Lateinamerika die Kriterien benutzt werden, die 1992 in Nizza verabschiedet wurden, um die Wirtschafts- und Währungsunion in Europa einzuleiten. Auch wenn die Bedingungen in Lateinamerika nicht identisch sind, so stellen die vier Kriterien doch einen wertvollen Maßstab dar, wie sich die lateinamerikanischen Staaten entwickeln, und ob eine konvergente Entwicklung beobachtet werden kann.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.