0

Zur Figur der Stiefmutter in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm

eBook

Erschienen am 15.01.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640511020
Sprache: Deutsch
Umfang: 32 S., 0.46 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Figur der Stiefmutter in den KHM der Brüder Grimm. Ziel der Arbeit ist es, mögliche Gründe, die zur Entstehung des Stiefmutterbilds in den KHM geführt haben, aufzuzeigen. Um ein detailliertes Bild über die Darstellung der Figur der Stiefmutter in den Märchen der Brüder Grimm zu erhalten, sollen die Familienrelationen, in denen sich die Stiefmutter einfügt, genauer untersucht werden. Die Arbeit fasst zudem Motive zusammen, die die Stiefmutter zu ihrem Handeln bewegen, und zeigt die Schicksale auf, die die Stiefmütter erfahren.Die Textgrundlage für die Analyse stellt die erste Auflage der Ausgabe Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm von 1991 dar. Bei Veränderungen durch die Brüder Grimm, die die Figur der Stiefmutter betreffen, wird auf ältere Versionen der Märchen von 1810 (Urfassung), 1812 und 1815 zurückgegriffen, die von Kurt Derungs in seinem Buch Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm zusammengestellt sind. Zunächst wurden alle KHM der Brüder Grimm auf das Auftreten einer Stiefmutter hin untersucht. Im Anschluss daran wurde ein Analysegerüst entworfen (s. Anhang), um die Stiefmuttermärchen bezüglich verschiedener Kriterien untersuchen zu können. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden zu Kategorien zusammengestellt, woraus sich die Kapitel der Arbeit ableiten.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.