0

Das Regelwerk des Basketballspiels

eBook - Implikationen seiner Entwicklung für die Anfängervermittlung

Erschienen am 14.10.2010, 1. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783640723577
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S., 0.28 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte des Basketballspiels ist in gewisser Weise auch die Geschichte seines Regelwerks. Was erlaubt ist und was nicht, was mit dem Ball, dem Gegner, dem Spielfeld, dem Korb, etc. getan werden darf und ab wann ein Regelverstoß vorliegt, beeinflusst wesentlich, was auf dem Spielfeld an Aktionen stattfindet und nicht zuletzt, was die außenstehenden Beobachter zu sehen bekommen. Seit dem Entstehungsjahr 1891, hat das Basketballspiel und damit auch sein Regelwerk offensichtlich eine erhebliche Entwicklung durchgemacht. Die ursprünglichen 13 Regeln haben sich bis zum heutigen Tag in ein 81 Seiten umfassendes, diffiziles Regelwerk ausdifferenziert, das darüber hinaus noch durch eine Vielzahl weiterer Dokumente und Erläuterungen ergänzt wird.Das Regelwerk des Basketballspiels und seine historische Entwicklung sollen im Sinne des Seminarrahmens, mit dem sich diese Arbeit verwoben sieht, mit einer pädagogischen Ausrichtung verbunden werden, bzw. auf Implikationen für den Anfängerbereich des Spiels sondiert werden. Welche Schritte in der Genese des Regelwerks, welche vorgenommenen Änderun-gen, können auch heute noch fruchtbar genutzt werden, um Anfängern den Einstieg in dieses scheinbar so komplexe Spiel zu ermöglichen? Die Parallele zwischen der Entwicklung vom Basketball-Novizen bis zum Basketball-Spieler und der Genese des originären Spiels von James Naismith zum gegenwärtig ausdifferenzierten Basketball, kennzeichnet den entscheidenden gedanklichen Unterbau der nachfolgenden Ausführungen.Zunächst muss logischerweise die Geschichte des Spiels bzw. seines Regelwerks in bezugsrelevanten Punkten nachgezeichnet werden. Analog dazu muss ein solcher Entwicklungsprozess auch für den Basketballspieler, bzw. die Person, die sich anschickt, ein solcher zu werden, skizziert werden. In einem weiterführenden Schritt müssen dann die Elemente aus der Basketballhistorie extrahiert werden, die Anknüpfungspunkte für die Thematisierung der Sportart im Anfängerbereich bieten und dementsprechend mit dem Entwicklungsstrang des Lerners verbunden werden. Abschließend können dann die hilfreichen und nutzbaren Implikationen, die die Entwicklung des Regelwerks des Basketballspiels für eine Anfängervermittlung bieten, zusammengefasst dargestellt werden und damit der Lerneffekt aus der Geschichte verdeutlich werden.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.