Beschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt (Fakultät Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: IT-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die Entwicklung einer Geschäftsbereichsstrategie eines IT-Dienstleistungsunternehmens und deren organisatorische Umsetzung. Die Arbeit gliedert sich dabei in mehrere Teile. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen strategischer Unternehmensplanung und den unterschiedlichen Herangehensweisen an den Strategieentwicklungs- und Umsetzungsprozess, aus deren Synthese eine Vorgehensweise für den in dieser Arbeit beispielhaft herangezogenen Geschäftsbereich Anwendungsentwicklung erstellt wird. Im anschließenden Hauptteil der Arbeit werden dann verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Strategieentwicklung vorgestellt, welche im Kontext der Aufgabenstellung bewertet und angewendet werden. Die sich daraus ergebende Strategie wird, eingebettet in eine Wachstumsstrategie, anschließend operationalisiert. Dies erfolgt auf der Grundlage eines Maßnahmenpakets, welches die Neuausrichtung des ursprünglichen Portfoliobereichs Anwendungsentwicklung des Unternehmens verfolgt. Hierzu werden Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Projektorganisation und die Rollen der Mitarbeiter im Unternehmen neu definiert, jeweils entlang wirtschaftswissenschaftlicher Grundlagen und Erkenntnisse. Für die Steuerung der Umsetzung wird abschließend ein Kontrollinstrument erarbeitet, welches auf Basis von konkreten Leistungsindikatoren die nachhaltige Umsetzung der Maßnahmen sicherstellen soll. Im letzten Teil der Arbeit werden die Ergebnisse kritisch beleuchtet und ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.