0

Unternehmensbewertung bei M&A Transaktionen

eBook

Erschienen am 22.01.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656357032
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.77 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie& Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Corporate Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das weltweite M&A-Volumen hat sich in den letzten 25 Jahren mehr als versechsfacht,die Anzahl an M&A-Transaktionen legte im gleichen Zeitraum sogar um mehrals das Neunfache zu. Die Headlines der Wirtschaftspresse wie etwa M&A imAufwind Folgen für die Kaufpreisfindung und Konzerne rechnen sich beimGoodwill die Zukunft schön, sowie Studien wonach Unternehmen einen zu hohenKaufpreis als Nummer eins der Gründe für ein im Nachhinein enttäuschendes Ergebniseiner Übernahme angeben, legen den Rückschluss nahe, dass der Unternehmensbewertungbei M&A-Transaktionen ein hoher Stellenwert beigemessenwird. Die wertvernichtenden M&A-Transaktionen der näheren Vergangenheit, wieetwa die Übernahmen von Hanson durch Heidelberg Cement, Continental durchSchaeffler oder Depfa durch Hypo Real Estate, zeigen ebenfalls, wie wichtig diekorrekte Auswahl und die korrekte Anwendung geeigneter Unternehmensbewertungsverfahrenbei M&A-Transaktionen ist.Die vorliegende Seminararbeit hat die Zielsetzung, zu beantworten, welche Besonderheitenbei der Unternehmensbewertung bei M&A-Transaktionen aus Käufersichtzu berücksichtigen sind und welche Unternehmensbewertungsmethoden diesenBesonderheiten Rechnung tragen.Um diese Fragestellungen beantworten zu können, werden im zweiten Kapitel dieBesonderheiten der Unternehmensbewertung bei M&A-Transaktionen aus Käufersichterläutert. Im dritten Kapitel werden die drei wichtigsten Unternehmensbewertungsverfahrenbei M&A-Transkationen aus Käufersicht in Form von DCFMethoden,Multiplikatorverfahren und Realoptionen dargestellt, sowie deren VorundNachteile erläutert. Im vierten Kapitel wird anhand einer Case Study zur Übernahmevon Hanson durch Heidelberg Cement eine Darstellung der in der Praxisvon Equity-Analysten angewendeten Unternehmensbewertungsverfahren bei M&ATransaktionenvorgenommen. Im letzten Kapitel wird ein Fazit zu den zuvor behandeltenBewertungsmethoden und der Case Study gezogen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.