0

Japans Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg und ihr Einfluss auf Mitsubishi Heavy Industries

eBook

Erschienen am 15.05.2013, 1. Auflage 2013
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656429593
Sprache: Deutsch
Umfang: 15 S., 0.69 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft und Japanologie), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft Japans: Zaibatsu Japans Wirtschaftskonglomerate von der Edo-Zeit bis heute, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zweite Weltkrieg ist bis heute ein viel diskutiertes Thema. Im Falle von Japan ist in der Forschung unklar, ob der Pazifische Krieg bereits 1931 mit der Einrichtung des Marionettenstaates Manchukuo in Nordchina, 1937 mit erneuten Kampfhandlungen in China oder aber 1941 mit dem Angriff auf Pearl Harbor begann; sicher ist aber, dass sich die japanische Wirtschaft seit Beginn der 1930er Jahre verändert hat, dass sie auf Kriegsproduktion umgestellt wurde und sich Japan politisch wie wirtschaftlich immer stärker von den westlichen Großmächten isolierte (Martin 1978:184).Diese Arbeit soll die wirtschaftlichen Veränderungen an einem ausgewählten Unternehmen untersuchen. Mitsubishi ist als einer der größten zaibatsu und stark in die Kriegswirtschaft involvierter Konzern (Lockwood 1974:217) ein mehr als geeignetes Beispiel, um aufzuzeigen, welchen Einfluss die Situation, in der ein Land sich befindet, auf eine einzelne Firma haben kann. Insbesondere soll es hier um Mitsubishi Heavy Industries gehen, da mir die Untersuchung der Schwerindustrie am geeignetsten scheint, wenn es um die Umstellung auf Rüstungsindustrie geht. Die Leitfrage sei folgende: Inwieweit beeinflussten Japans wirtschaftspolitische Vorbereitungen auf den Zweiten Weltkrieg die Produktion von Mitsubishi Heavy Industries?Zur Beantwortung dieser Frage wird sowohl aktuelle Literatur herangezogen, die das Geschehen aus einiger Distanz bewertet, als auch Literatur, die während des Krieges und kurz nach dessen Ende entstanden ist, um zu möglichst breit gefächerten Ergebnissen zu gelangen. Unterstützt wird die Literatur außerdem von statistischen Belegen, die wirkliche Produktionszahlen und somit deren Veränderungen verdeutlichen werden.In Kapitel 2 wird Mitsubishis wirtschaftliche Arbeit kurz von den Anfängen des Unternehmens bis 1930 dargestellt, damit später die Produktionsveränderungen klarer werden. Kapitel 3 der Arbeit widmet sich der Wirtschaftssituation in den 1930er Jahren (3. 1) sowie den politischen Maßnahmen, die wirtschaftliche Veränderungen bewirkt haben (3. 2), die auch an Mitsubishi Heavy Industries sichtbar wurden. Schließlich wird sich Kapitel 4 mit den tatsächlich eingetretenen Veränderungen bei Mitsubishi (4. 1) beschäftigen und auch darauf eingehen, ob sich diese aus eigenem Antrieb oder durch politischen Zwang vollzogen haben (4. 2). Ein abschließendes Fazit soll in Kapitel 5 die Ergebnisse zusammenfassen und versuchen, die Leitfrage zu beantworten.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.