0

Aufsatztraining Deutsch - Band 2: Der Bericht

eBook

Erschienen am 17.04.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783656944850
Sprache: Deutsch
Umfang: 95 S., 3.02 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Band 2 der Reihe Aufsatztraining Deutsch erklärt den Bericht. Es werden Themen behandelt, die häufig im Unterricht vorkommen und aus dem Erlebnisbereich der Schülerinnen und Schüler stammen.Die Reihe ist unabhängig von Jahrgangsstufe und Schulart und zeigt auf leichte Art, wie man Aufsätze schreibt. Die Kreativität wird durch das Schreiben und durch spielerische Möglichkeiten angerecht. Ganz nebenbei werden Grammatik und angemessene Formulierungen trainiert. Wortschatzübungen und Wortfeldarbeit schulen die Ausdrucksfähigkeit. Schreibbeispiele und Musteraufsätze geben Hilfestellungen.Auszug aus dem Inhalt:1) Der Erlebnisbericht:Inhalt des Berichts in der Montagsrunde Die W-Fragen Von der erzählenden Form in die sachliche Form umformulieren Das Aufsatzgerüst2) Vom Erlebnisbericht zum Sachbericht:Unfallbericht schreiben Material sammeln Erlebnisbericht untersuchen Vergleich: Erlebniserzählung - Erlebnisbericht Stichwortzettel3) Die Zeugenaussage:Verschiedene Zeugenaussagen untersuchen Direkte und indirekte Rede Merkmale einer Zeugenaussage4) Bericht über einen Klassenausflug:Die W-Fragen Stichwortzettel Aufsatzgerüst Schreibbeispiel5) Der Reisebericht:Sätze verbinden (Bindewörter) sachlich schreiben Schreibbeispiel und Verbesserung Anschaulich schreiben Vom Stichwortzettel zum Aufsatzgerüst6) Bericht über eine Party:Vorbereitungen für eine Party treffen Aus Fragen sachliche Sätze bilden Formulierungshilfen7) Die Inhaltsangabe:Begriffe erklären Einleitung Hauptteil Schreibbeispiel Schluss Informationen für eine Inhaltsangabe entnehmen Zusammenfassung erstellen Schreibhilfen - Stilmittel Schreibbeispiel verbessern Freizeit- und Medienverhalten von Jugendlichen Begriffe und Aussagen klären Stichpunkte finden8) Das Referat:Die 6-Schritt-Methode Referat zum Thema Vulkanismus entwickeln Schreibbeispiel zu einem Referat über ein Buch9) Das Protokoll:Arten Protokoll über eine Unterrichtsstunde Das förmliche Protokoll Schema Beispiel Indikativ und Konjunktiv10) Bericht über eine Betriebserkundung:11) Bericht über das Betriebspraktikum:Regeln für ein Betriebspraktikum Berichtsheft führen Betrieb vorstellen Stichwortzettel Bericht über den ersten Tag erstellen Mit Stichpunkten am Thema arbeiten Der Wochenbericht12) Bericht über ein Vorstellungsgespräch:Vorbereitungen auf das Gespräch Der Verlauf des Gespräches

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.