Kultur und Interkulturalität
Interdisziplinäre Zugänge, Perspectives of the Other, Studies on Intercultural Communication, Perspectives of the Other. Studies on Intercultural Communication
Erschienen am
07.04.2014, 1. Auflage 2014
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658052829
Sprache: Deutsch
Umfang: viii, 193 S., 1 s/w Illustr., 4 farbige Illustr.,
Format (T/L/B): 1 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes wollen einen Beitrag zur Etablierung eines Diskurses zwischen der Philosophie und der interdisziplinär und praktisch orientierten interkulturellen Kommunikation leisten. Damit sollen Begriffe, Annahmen und Methodik der interkulturellen Kommunikation geschärft und ihre Interdisziplinarität verbessert werden. Der Schwerpunkt liegt auf der philosophischen Auseinandersetzung mit Fragen der interkulturellen Kommunikation und der Interkulturalität. Denkansätze der interkulturellen und der komparativen Philosophie werden aus der Perspektive der interkulturellen Kommunikation und der Interkulturalität dargestellt. Der interdisziplinäre Diskurs wird durch Beiträge der Neuro- und Religionswissenschaften abgerundet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Prof. Dr. Elias Jammal ist Leiter des Orient Instituts für Interkulturelle Studien an der Hochschule Heilbronn.