Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658215606
Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 411 S., 21 s/w Illustr., 411 S. 21 Abb.
Format (T/L/B): 2.5 x 21 x 14.7 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Energiewende ist inzwischen Gegenstand der sozialwissenschaftlichen Fachdisziplinen geworden. Häufig konzentriert sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung auf einen speziellen Themenkomplex. Im vorliegenden Sammelband werden erstmals originär politikwissenschaftliche Beiträge gebündelt. Das Themenspektrum reicht von Energiearmut bis zu Energiewende-Governance: Lokale Konflikte, politische Partizipation und soziales Engagement sowie regionale Strategien werden umfassend dargestellt. Daneben werden Energiepolitiken anderer Länder analysiert sowie eine theoretische Einordnung der Energietransformation vorgenommen. Der Band bietet damit einen ersten Einstieg in die Welt der Energiewende aus politikwissenschaftlicher Perspektive.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Dr. Jörg Radtke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fu¨r Politische Systeme und Vergleichende Politikwissenschaft sowie Projektleiter am Seminar für Politikwissenschaft der Universita¨t Siegen. Dr. Norbert Kersting ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft, Kommunal- und Regionalpolitik am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.