0

Batteriemodell zur Prädiktion des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien

Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart

Erschienen am 29.05.2022, 1. Auflage 2022
79,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658376789
Sprache: Deutsch
Umfang: xxxv, 138 S., 50 s/w Illustr., 25 farbige Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Kern der Arbeit von Alexander Kohs ist die Herleitung einer Methode zur Bestimmung der Alterung von Batterien. Durch Anwendung der statistischen Versuchsplanung parametriert der Autor dabei ein Batteriemodell mit einer minimalen Anzahl von Versuchen. Es kommen unterschiedliche Charakterisierungsmethoden zur Bestimmung des Batteriezustands zum Einsatz. Neben der Bestimmung der Restkapazität und des Innenwiderstands sind dies Impedanzspektroskopie und Pulsmessung. Die Ergebnisse der Charakterisierung werden mithilfe einer multiplen Regression modelliert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Vieweg in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

Alexander Kohs hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik promoviert und leitet jetzt die Abteilung "Battery & Charging" bei einem Automobilzulieferer. Er verantwortet die Serienentwicklung von Hochvoltbatterien und Leistungselektronik im Automotive-Umfeld.