0

Digitale Wahlkämpfe

eBook - Politische Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2021

Erschienen am 11.04.2023, 1. Auflage 2023
59,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658390082
Sprache: Deutsch
Umfang: 8.24 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Sammelband beleuchtet die verschiedenen Folgen zunehmender digitaler Wahlkämpfe anhand der Bundestagswahl 2021 für Politik, Journalismus und Gesellschaft. Darüber hinaus ermöglichen die Erkenntnisse einen Blick in die Zukunft des digitalen Campaignings. Der digitale Wandel und die damit verbundenen Möglichkeiten für die politische Kommunikation werden die Wahlkämpfe der Zukunft immer stärker beeinflussen.


Politische Challenges auf TikTok, Begleitung der TV-Trielle auf Twitter oder Haustürgespräche in der Dating-App ein Wahlkampf ohne digitale Plattformen und Formate ist heute undenkbar. Entsprechend erhöhen Parteien, Spitzenkandidat*innen und andere politische Akteure ihre Budgets für den Online-Wahlkampf und professionalisieren Personal und Strukturen, um die Wähler*innen noch effizienter zu erreichen und zu mobilisieren. Im Bundestagswahlkampf 2021 beschleunigte die Corona-Pandemie diesen Trend, da traditionelle Wahlkampfveranstaltungen auf Marktplätzen oder in Hallen aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus kaum möglich waren. Die Parteien und Kandidat*innen waren noch stärker auf digitale Plattformen angewiesen und die Strategien entsprechend detailreicher als in den Jahren zuvor. 

Autorenportrait

Martin Fuchs ist Politik- und Strategieberater insbesondere für digitale Kommunikation und arbeitet als Dozent für Social Media und Politik an verschiedenen Hochschulen.


Martin Motzkau ist Journalist und arbeitet als Redakteur für Digitales in der Multimedialen Chefredaktion beim Südwestrundfunk (SWR). Er beschäftigt sich insbesondere mit journalistischen Formaten auf Social-Media-Plattformen.

Inhalt

Einleitung.- Parteien, Kandidaten und weitere Akteure.- Plattformen, Formate und Strategien.- Sprache und digitale Kommunikation.- Ausblick Zukünftige digitale Walkämpfe in Deutschland.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Martin Fuchs/Martin Motzkau"

Alle Artikel anzeigen