0

Das Lernfeldkonzept. Gründe der Einführung, didaktische Grundlagen und Auswirkungen auf die Berufsausbildung

Erschienen am 02.03.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668147546
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Institut für berufliche Fachrichtungen), Veranstaltung: Grundlagen gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel vorliegender Hausarbeit ist es, die Frage zu klären, welche zentralen Elemente des Lernfeldkonzeptes dazu beitragen, berufliche Handlungskompetenz in der Berufsausbildung zu erreichen. Eingeführt wurde das Lernfeldkonzept 1996 durch die Strukturierung der Rahmenlehrpläne der KMK für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule nach Lernfeldern. Um diese Zielstellung zu erfüllen, ist die Arbeit folgendermaßen gegliedert: Zunächst werden die Gründe für die Einführung des Lernfeldkonzeptes sowie die Charakterisierung beruflicher Handlungskompetenz nach Handreichung der KMK als theoretische Grundlagen umrissen. Im darauffolgenden Kapitel werden die wesentlichen Elemente, also die Strukturen und didaktischen Implikationen des Lernfeldkonzeptes erläutert, um die eingangs gestellte Fragestellung zu beantworten. Abschließend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Rückführung zum Thema.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt