0

Regressionsanalyse als Methode zur Nachfrageprognose. Produktnachfrageentwicklung eines Supermakts

eBook

Erschienen am 13.06.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668239449
Sprache: Deutsch
Umfang: 20 S., 0.99 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1.3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die zuverlässige Planung des zukünftigen Absatzes gilt in der Wirtschaft als unverzichtbarer Bestandteil einer erfolgreichen Unternehmensführung. Insbesondere im Lebensmitteleinzelhandel kann eine zu geringe Produktnachfrage in Bezug auf verderbliche Produkte zu starken Gewinneinbußen führen, da überschüssige verdorbene Ware gezwungenermaßen renditelos und kostspielig entsorgt werden muss. Das Ziel dieser Hausarbeit ist, unter Verwendung der Regressionsanalyse zu untersuchen, ob und in welchem Ausmaß die Produktnachfrage in einem ausgewählten Supermarkt von der Produktwerbung, dem Produktpreis und der zeitlichen Entwicklung abhängt. Anschließend soll mithilfe des Regressionsmodells eine Nachfrageprognose durchgeführt und beurteilt werden. Dazu werden eingangs in Kapitel 2 die theoretischen Grundlagen der Regressionsanalyse erläutert. Anschließend werden ausgewählte Prognosegütemaße vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Im dritten Kapitel wird zunächst der verwendete Datensatz beschrieben, wobei die Eigenschaften der enthaltenen Variablen erläutert werden. Nachfolgend wird zur Einführung eine multiple-lineare-Regressionsanalyse anhand eines ausgewählten Produktes durchgeführt, um mit den Begrifflichkeiten der Regressionskoeffizienten vertraut zu werden und eine Prognose der Nachfrage durchführen zu können. Daraufhin sollen die Regressionsmodelle aller 2.910 Produkte gebildet werden, um anhand der Masse der daraus resultierenden Regressionskoeffizienten ein Urteil über den durchschnittlichen Einfluss der jeweiligen Einflussvariablen auf die Zielvariable bilden zu können. Im letzten Abschnitt des Kapitel 3 werden sämtliche 2.910 Regressionsmodelle mittels eines Prognosegütemaßes beurteilt, um eine ungefähre Qualität der Modelle bestimmen zu können. In Kapitel 4 fasst das Fazit dieser Hausarbeit das Ergebnis der durchgeführten Regressionsanalysen zusammen und versucht, abgeleitet von den Regressionsmodellen, Regelmäßigkeiten in der Umsatzplanung des betrachteten Supermarktes zu nennen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.