Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 1,8, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Welt von heute können wir dank technologischen und medizinischen Fortschritten und Errungenschaften immer mehr Krankheiten heilen, oder zumindest behandeln und so auch das Leben immer weiter verlängern und das auch auf Weisen, die die Lebensqualität so weit wie möglich uneingeschränkt erhalten sollen.In der vorliegenden Arbeit befasst sich der Autor mit der aktuellen Diskussion über die etwaige Legalisierung der aktiven Sterbehilfe, sowie einer eventuellen Form eines solchen Gesetzes. Dazu werden zunächst die Begrifflichkeiten der verschiedenen Arten der Sterbehilfe erläutert und in den aktuellen in Deutschland geltenden Gesetzeskontext eingeordnet. Danach wird auf die Problematiken der Sterbehilfe eingegangen und dabei versucht zu verdeutlichen, warum die aktuelle Debatte nicht nur Sinn macht, sondern notwendig ist. Im Anschluss wird die zum Zeitpunkt dieser Arbeit aktuelle Diskussion im Bundestag dargestellt, sowie verschiedene Gesetzesvorschläge unterschiedlicher Abgeordnetengruppen kurz vorgestellt, um schlussendlich ein mögliches Regelungskonzept des Autors zu diesem schwerwiegenden Thema zu skizzieren.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.