0

Wird das Problem der Armut in Deutschland verharmlost und verdrängt, oder ist es ein ernstzunehmendes Problem das bekämpft werden muss?

eBook - Vergleich der beiden Bücher 'Armut in Deutschland' (Georg Bremer) und 'Armut in einem reichen Land' (Christoph Butterwegge)

Erschienen am 13.08.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
13,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668771109
Sprache: Deutsch
Umfang: 12 S., 0.38 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland. Eines der reichsten Länder weltweit. Mit einem nominalen Bruttoinlandsprodukt von etwa 3,4 Billionen USD im Jahr 2015 ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und die viertgrößte der Welt. Die Bundesrepublik ist am Warenwert gemessen der drittgrößte Importeur und Exporteur der Welt und gilt als hochentwickeltes Land, das sich besonders durch seinen hohen Lebensstandard auszeichnet. Doch wie kann es sein, dass in einem solch reichen Land rund 16,1 Millionen Menschen von Armut betroffen sind? Ist die Armut in Deutschland demnach ein ernstzunehmendes Problem das bekämpft werden muss, oder wird das Problem verharmlost und verdrängt?

Inhalt

1. Einleitung2. Definition des Begriffes der Armut3. Formen der Armut 3.1. Absolute Armut 3.2. Relative Armut 4. Risikogruppen der Armut 4.1. Arbeitslose 4.2. Alleinerziehende 4.3. Menschen mit Migrationshintergrund5."Armut in Deutschland" (Georg Cremer) 5.1. Position des Autors 5.2. Einkommensungleichheit - Spaltung zwischen Ost und West? 5.3. Hartz IV - Armut per Gesetz? 5.4. Stellt die Altersarmut ein zukünftiges Problem dar?6."Armut in einem reichen Land" (Christoph Butterwegge) 6.1. Position des Autors 6.2. Vergleich deutscher Armutsprobleme mit den Armutsproblemen der Dritten Welt 6.3. Fälschliche Darstellung der Massenmedien am Beispiel der Währungsreform 1948 6.4. Hartz IV - Menschenwürdiges Existenzminimum oder anstrengungsloser Wohlstand?7. Gegenüberstellung beider Positionen8. Fazit9. Literaturverzeichnis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.