0

Faszination Amnesty International. Wie entsteht aus einer Idee eine der populärsten INGO (internationale nichtstaatliche Organisationen) unserer Zeit?

eBook

Erschienen am 18.09.2018, 1. Auflage 2018
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668800731
Sprache: Deutsch
Umfang: 6 S., 0.41 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,7, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: INGOs also internationale nichtstaatliche Organisationen agieren heutzutage weltweit und genießen, gerade in den hochentwickelten westlichen Staaten, eine hohe Popularität und viele Unterstützer. Ein Phänomen der Globalisierung ist der rapide Zuwachs an sozialen und ökologischen Problemen, die von immer mehr Organisationen versucht werden gelöst zu werden. Im Kampf um Spendengelder und Unterstützer versucht jede Organisation sich von der anderen abzuheben, gerade im non Profit Bereich. Amnesty International, als eine der bekanntesten INGOs weltweit, versteht es wie kaum eine andere Organisation, die Arbeit um die Erhaltung der Menschenrechte weltweit mit medienwirksamer Publicity zu verbinden, um so allgegenwärtig in den Köpfen der Menschen zu bleiben. Die Organisation recherchiert Menschenrechtsverletzungen, betreibt Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit und organisiert unter anderem Brief- und Unterschriftenaktionen für alle Bereiche ihrer Tätigkeiten. Die außergewöhnliche Mischung zwischen Veröffentlichungen, Kampagnen, Fallarbeit, urgent actions und Konferenzen sicherte der Organisation eine beeindruckende Medienpräsenz und dies bereits seit 1961. Doch wie genau kam es dazu, dass ein einfacher Anwalt aus England auf die Idee kam eine der mächtigsten internationalen non-profit Organisationen zu gründen, welche bis dato über sieben Millionen Mitglieder beinhaltet und auf der ganzen Welt aktiv ist?

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Politische Soziologie"

Alle Artikel anzeigen