0

Der Einfluss von Exchange-Traded Funds auf Aktienmärkte

Erschienen am 08.07.2019, 1. Auflage 2019
Auch erhältlich als:
27,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668988743
Sprache: Deutsch
Umfang: 52 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Passau (Lehrstuhl für Finanzcontrolling), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen Exchange-Traded Funds und ihren Underlying Securities untersucht. Exchange-Traded Funds sind börsengehandelte Indexfonds, die in der Regel passiv in ganze Indizes investieren. Es wird untersucht, ob ETFs, die einen nationalen Aktienleitindex replizieren, Prognosekraft hinsichtlich Rendite und Volatilität der nachgebildeten Aktienmärkte besitzen. Dazu werden die sieben wirtschaftlich stärksten Länder der europäischen Union herangezogen (gemessen am Bruttoinlandsprodukt 2016). Für den Renditezusammenhang lässt sich nur schwer eine klare Aussage treffen, da die Ergebnisse lediglich signifikante Prognosekraft der ETF-Renditen des Vorvormonats für die Indexrenditen aufzeigen. Es kann jedoch empirisch gezeigt werden, dass die Volatilität eines Exchange-Traded Funds die Volatilität des zugrundeliegenden Aktienindexes im Folgemonat bis zu einem gewissen Grad prognostizieren kann. Eine alternative Schätzmethode für die Volatilität durch ein GARCH(1,1)-Modell bestätigt diese Ergebnisse. Eine erste Erklärung für diesen Zusammenhang könnte die Volatilitätscluster-Eigenschaft von Finanzzeitreihen sein, falls der ETF und der Index hinsichtlich der Performance nahezu gleich verlaufen. Eine zweite Erklärung wäre, dass ETFs als eine Art alternative Volatilitätsindikatoren für die replizierten Indizes fungieren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt