Beschreibung
Faszination Stadt auch im Unterricht?F. Bernward Fahlbusch: Stadt im Unterricht verpasste Chancen, ungenutzte Möglichkeiten? Kersten Krüger: Die Idealstadt der frühen Neuzeit Gisbert Gemein: Die islamische Stadt im Mittelalter Ralph Erbar: Der war doch kein Nazi oder? Straßenumbenennungen in Deutschland Intention, Probleme und FolgenGeschichte vor Ort außerschulische Lernorte und ProjekteQuellen für den Geschichtsunterricht "im Original". Ein Projekt von Bundesarchiv und VGD www.staedtegeschichte.de Das Portal zur Stadt ForumJens Hüttmann: "Hitlers größte Leistung war, dass er als SED-Vorsitzender das Grundgesetz für ganz Deutschland beschlossen hat."Überlegungen zur Vermittlung der Geschichte von Demokratie und Diktatur nach 1945 im Klassenzimmer Ulrich Bongertmann: 8. Suhler Geschichtsmesse "25 Jahre Deutsche Einheit", 29.??31. Januar 2015Berichte aus dem Bundesverband und den LandesverbändenZahlreiche Buchbesprechungen aus Fachwissenschaft und FachdidaktikLeitrezension: Cornelia Herbers-Rauhut, Frank Schweppenstette: Städte im Mittelalter Vielfalt der Forschung auch in der Schule?
Autorenportrait
Dr. Ralph ErbarFachleiter für Geschichte am Staatlichen Studienseminar Bad Kreuznach, Dozent für Fachdidaktik Geschichte an der Universität Mainz, Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz und stv. Bundesvorsitzender des VGD, Mitglied der Redaktion "geschichte für heute"Dr. Friedrich Bernward FahlbuschLehrer für Philosophie, Geschichte, Latein und Deutsch im Schuldienst NRW, Mitglied der Redaktion "geschichte für heute"Dr. Gisbert GemeinOberstudiendirektor i.?R., Mitglied der Redaktion "geschichte für heuteProf. Dr. Kersten KrügerEmeritierter Professor für Neuere Geschichte an der Universität Rostock, August-Bebel-Str. 28, 18055 Rostock
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.