0

Multi-voices Die Chance des Dialogs

eBook - Ein Handbuch zur dialogischen Kunst- und Kulturvermittlung

Erschienen am 01.06.2017, 4. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783744860116
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 5.43 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

In diesem Buch wird das Konzept der dialogischen Kunst- und Kulturvermittlung theoretisch dargelegt und anschaulich anhand von Praxisbeispielen erläutert. Anderen Menschen einen zunächst fremden Sachverhalt zu erklären oder mit ihnen über scheinbar Bekanntes ins Gespräch zu kommen, ist nicht immer einfach. Für eine verständliche, nachvollziehbare, aber auch lebendige und anschauliche Vermittlung sind bestimmte Techniken der Gesprächsführung, des Dialogs, der verbalen und nonverbalen Kommunikation sowie Kenntnisse über Motivation und Verhalten der Besucher erforderlich. Wenn Vermittlung einen Lern- und Bildungsprozess anstrebt, muss sie sich von traditionellen Vermittlungskonzepten verabschieden und sich einer zeitgemäßen Didaktik und neuen Lerntheorien öffnen. Die Emanzipation und Wertschätzung des Besuchers kann nur in einer dialogischen Werkbetrachtung erfolgen. Der/die Vermittler/in muss daher gemeinsam mit dem Besucher das Werk/die Exponate in den Mittelpunkt einer systematischen Befragung stellen. Eine solche dialogische Befragung verlangt nach Vermittlern, die sich als Moderatoren gemeinsamer Erkenntnisprozesse verstehen. Nur durch ein individuelles, respektvolles und wertschätzendes Eingehen auf Fragen, Vorurteile und Einstellungen zum Objekt und seinem Kontext kann der Besucher erreicht und eine Auseinandersetzung und ein nachhaltiges Lernen ermöglicht werden. Diese Form der Vermittlung erfordert eine andere, dem Besucher zugewandte Haltung und eine veränderte Kommunikation. Diese Form der Vermittlung ist erlernbar, erfordert aber ein intensives Training und die Bereitschaft, die Wahrnehmung der Besucher ernst zu nehmen.

Autorenportrait

Antje Kathrin Lielich-Wolf:Antje Kathrin Lielich-Wolf leitet das Institut für Kunst- und Kulturvermittlung kunstunddialog (www.kunstunddialog.de).

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Lielich-Wolf, Antje Kathrin"

Alle Artikel anzeigen