Beschreibung
Nach 50 Jahren Aufenthalt in unserem Land hat der Autor häufig bemerkt, dass sogar geistige Eliten unseres Landes gewisse Unsicherheiten und Probleme an den Tag legen, wenn man über die deutsche Identität spricht. Er beschreibt in diesem Buch die Elemente der Identität eines einzelnen Menschen und darauf aufbauend die Identität der deutschen Gesellschaft. Diese hat sehr viele Facetten, die aus der Sprache, der Geschichte, der Kultur, der Wirtschaft, der Bildung und der Wissenschaft, der Religion und letztendlich auch der Politik gebildet werden. Tatsache ist, dass die deutsche Identität sehr viel mehr ist als die Reduktion auf die 12 Jahre Nazi-Zeit oder auf wilhelminische Zeiträume oder die Nachkriegszeit in der BRD oder in der DDR. Wir sollten nie vergessen, dass das 19. Jahrhundert eine Epoche der geistigen Elite war. Mit dem Hambacher Fest, und der Paulskirche wurde ein Zeichen der Freiheit und des Geistes gesetzt. Philosophen wie Kant, Nietzsche, Leibnitz, Hegel und Marx waren Höhepunkte der deutschen Philosophie, deutsche Wissenschaftler und Künstler haben das Bild von Deutschland als dem Land der Dichter und Denker geprägt. Man darf allerdings nicht den Holocaust verleugnen oder verharmlosen. Der Antisemitismus war schon vor dem 3. Reich in Deutschland verwurzelt und kommt heute wieder zum Vorschein. Dies vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verunsicherung der Menschen und Angst vor den bevorstehenden Umwälzungen in Wirtschaft und Gesellschaft.Deutschland ist eingebettet in die Europäische Gemeinschaft und in die gemeinsamen Werte und Kultur und selbst gemeinsame Erlebnisse von Tod und Leid durch Kriege prägen unsere europäische Identität. Das Bewusstsein darüber ist allerdings in den letzten Jahren aufgrund von Egoismen, mangelnden Visionen, ernsthaften Rückschritten im Streben nach gemeinsamen Werten und einer Rückkehr zu den nationalen Kleinstaatlichkeiten immer mehr verloren gegangen. Dies wird uns teuer zu stehen kommen.
Autorenportrait
Jahrgang 1949, Studium zum Wirtschaftsingenieur, Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik. Arbeitete jahrelang bei einer internationalen und einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen - dabei 5 Jahre als Projektcontroller einer internationalen Institution für Wasserprojekte in Afrika.Autor von mehreren Werken, u. a."Ich denke oft. an die Rue du Docteur Gustave Rioblanc","Ansätze zu einer Antifragilitäts Ökononomie","Deutschlands verlorene 13 Jahre - Teil 1 Eine Zwischenbilanz "," Deutschlands verlorene 13 Jahre - Teil 2 Politisches System","Deutschlands verlorene 13 Jahre - Teil 3 Gesellschaft - Bilanz und Ausblick""Deutschlands verlorene 13 Jahre - Teil 4 Wirtschaft""Eine Chance für die Demokratie""Deutsche Identität -Quo vadis"und andere Beiträge in Fachzeitschriften.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.