0

Die St. Johanniskirche in Ellrich

eBook - Höhen und Tiefen, Licht und Schatten eines evangelischen Gotteshauses

Erschienen am 05.01.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
9,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783752680881
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 30.72 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Das Schicksal der St. Johanniskirche zu Ellrich war und ist mit der wechselvollen Geschichte der Stadt verbunden. Sowohl die Kirche als auch der Ort erlebten seit ihrer Entstehung unzählige freudige Momente und wohl ebenso zahlreiche Tiefpunkte.In einer Urkunde aus dem Jahre 927 wird die St. Johanniskirche das erste Mal erwähnt. Die Kirche fiel mehrfach Stadtbränden zum Opfer und wurde immer wieder aufgebaut. Nach einem Blitzeinschalg in das Gotteshaus brannte der Kirchturm nieder, auch das Kirchenschiff wurde in Mitleidenschaft gezogen. Unzulänglichkeiten beim Wiederaufbau veranlassten die Behörden, den markanten Glockenturm der St. Johanniskirche, der fast 1000 Jahre lang die Silhouette der Stadt bestimmte abtragen zu lassen.Immer wieder bauten die Ellricher ihre Kirche auf. So ist einem Förderverein die Erhaltung der St. Johanniskirche und die Sanierung des Kirchenschiffs zu verdanken. Auch für den Wiederaufbau des doppelspitzigen Glockenturms gibt es bereits von der Stadt, der Kirchengemeinde und dem Förderverein recht konkrete Pläne.Vielleicht gehört ja eines nicht mehr allzu fernen Tages, dieser Turm wieder ganz selbstverständlich zum Stadt bild von Ellrich.

Autorenportrait

Ernst-Ulrich Hahmann:Oberstleutnant a.D.geb 1934 in Ellrich am Südharz, lebt in Bad Salzungen, Ausbildung als Dreher, dananch Laufbahn eines Artillerieoffiziers. Während der Wendezeit Einsatz als Kreisgeschäftsführer beim DRK Bad Salzungen. Anschließend in hessischen und bayrischen Sicherheitsfirmen in unterschiedlichen Funktionen tätig. Zwei Mal verheiratet. Verwitwet. Drei Kinder. Während der Armeezeit Artikel für militär-technische und militär-wissenschaftliche Zeitschriften geschrieben.Nach der Wende Fernstudium Schule des Großen Schreibens an der Axel Andersson Akademie in Hamburg. Jetzt im Ruhestand. Geht seinen Hobbys nach. Schreibt jeden Tag mindestens eine Stunde und geht regelmäßig in Fitness Studio.Mitglied des Literaturkreises Bad Salzungen.Bereits einige Bücher zu unterschiedlichen Themen geschrieben.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.