0

Der Burgberg bei Darlingerode

Zur Frage einer Höhenburg des 11. Jahrhunderts in der nördlichen Königslandschaft Harz

Erschienen am 03.12.2020, 1. Auflage 2020
16,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783752688054
Sprache: Deutsch
Umfang: 58 S., 22 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 0.5 x 29.7 x 21 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Geheimnisumwittert erhebt er sich über dem kleinen Ort Darlingerode im Landkreis Harz: Der Kapitelsberg, auch genannt Burgberg. Wie ein Wächter über den Tälern stellt er sich dem Wanderer von nah und fern entgegen. Thronte auf dem Burgberg bei Darlingerode einst eine Burg? Diese Frage haben sich Harz- und Heimatforscher seit mehr als einhundert Jahren gestellt. Dieses Buch liefert den Bericht über die erstmals systematisch und operativ angegangenen Untersuchungen der Arbeitsgruppe Burgberg aus dem Förderverein zur Pflege der Heimatgeschichte und des Brauchtums Darlingerode. Zahlreiche farbige Abbildungen von historischem Quellen- und Kartenmaterial, von Fundsituationen und Sichtlinien, begleiten die wissenschaftlich belegten Dokumentationen der Forschungsarbeiten von 2017 bis 2019. Immer mehr schält sich dabei das Bild einer kleinen massiven Gipfelburg heraus, der in konfliktreicher Zeit ein jähes, gewaltsames Ende beschieden war.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt

Autorenportrait

Jan Habermann fungierte als ehrenamtlicher Leiter der Arbeitsgruppe Burgberg ab dem Jahr 2017. Der promovierte Mittelalterhistoriker forscht und publiziert zur Regionalgeschichte des Harzes im Hoch- und Spätmittelalter. In jüngster Zeit erschienen neben zahlreichen Aufsätzen und Artikeln sein Buch über die Reichsburg Ilsestein im Harz sowie der unter seiner Mitwirkung und Herausgeberschaft veröffentlichte Sammelband zum salischen Kaiser Heinrich III. (1016/17 - 1056).