0

Chronik der Familie Tröster

eBook - Eine genealogische Studie zur Familie Tröster in Vorpommern und der mit ihr verbundenen Familien mit Nachkommenbericht und Namensverzeichnis

Erschienen am 25.05.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783752800746
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S., 1.53 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Dieses Buch stellt die Lebensumstände und die sich entwickelnden Familiengenerationen des in Pommern von ca. 1687 bis 1772 lebenden Johann Gottfried Tröster dar, der sein Leben als Tagelöhner bestritt. Viele seiner Nachfahren hatten ebenfalls ihre Wurzeln in Pommern, wie auch die drei Autoren dieses Buches. Die aus den beiden Ehen von Johann Gottfried Tröster hervorgegangenen Nachfahren sind, soweit sie den Autoren bekannt sind, erfasst und beschrieben. Dieses Werk kann dem interessierten Ahnenforscher eine Fülle von möglichen Anknüpfungspunkten für die Familienforschung im Raum Anklam und dem interessierten Leser eine Fülle von Informationen zu den jeweiligen Personen bieten. Von dem einen wird mehr zu erfahren sein, von dem anderen weniger. Anhand der Ortsbezeichnungen können Wanderung und Ausbreitung der Nachfahren von Johann Gottfried Tröster in ihrer jeweiligen Zeit nachvollzogen werden bis hin zu den Auswanderern in die heutige USA. Dieses Buch nimmt den Leser mit auf eine kleine Zeitreise beginnend im Jahre 1687 bis in unsere heutige Zeit. Vieles wird noch unentdeckt und unbeschrieben sein und kann durch Werke anderer Forscher bzw. späterer Generationen gerne ergänzt werden.

Autorenportrait

Matthias Albrecht:Matthias Albrecht, geboren 1973 in Stralsund, Mecklenburg-Vorpommern. Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter mit Abitur, anschließendes Studium der Rechtswissenschaften in Greifswald. Das Studium mit dem 1. Staatsexamen beendet, das 2. Staatsexamen in Braunschweig abgelegt, wo er heute noch lebt und als Jurist arbeitet.David Krüger:David Krüger, geboren 1997 in Anklam, Mecklenburg-Vorpommern. Derzeit in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Stade, wohnhaft in Buxtehude.Seit 2010 Familienforscher, sowie mehrere ehrenamtliche Tätigkeiten in genealogischen Vereinen und Forschungsgruppen.Franz-Albert Tröster:Franz-Albert Tröster, geboren 1943 in Lassan, Mecklenburg-Vorpommern. Studium an der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald, 1969 Approbation und Promotion zum Dr. med. Facharztausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin, anschließend Leiter eines Med. Punktes der Luftstreitkräfte der NVA und Geschwaderarzt. 1988 Chefarzt der Betriebspoliklinik in Stralsund, ab 1991 bis 2008 als Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Niederlassung tätig.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Albrecht, Matthias/Krüger, David/Tröster, Franz-Albert"

Alle Artikel anzeigen