Beschreibung
Schein trügt, Helden, Das Ohr, Spielplatz, Kleine Wahrheit, Ehe am Abend, Das Inserat, Der Job, Ins Schwarze, Schäume, Das rote Bonbon, Kulinarisches, Zeit versetzt, Unterwegs, Blindflug, Nachschuss, Das Klavier, Kim, Lehrzeit, Ländereien, Zeppeline, Sweet Home, Weiche Wände, Das Glitzern, Fernblick, Die Lösung, Die Zukunft des Popcorns, Herr und Hund, Puzzle, Penthouse, Callboy, Die Trennung, Ghain Tuffieha, Nacht-Tarif, Angenommen, Entscheidung, Frau Marks, Tou-pet, Designerfragen, Familienfest, Aussichten, Glück, Vorgärten, Alta Moda, Lippenstift, Die Wandlung des Herrn Ellbogen, Tabula Rasa, Suche Maskenbildnerin, Das Dirigat, Mann des Übergangs, Die Lesung, Provokation, Das Kardiogramm, Pollen-Höschen, Piccolo Capone, Kunstfehler, Visionen, Nulltarif, Lieber arm als reich, Kubus, Nippes, Das ewige Fest, Die gläserne Haut, Die Praxis, Letzte Instanz, 281347, Tacheles, Meschugge, Der Suizidgeiger. Auf vielen Lesungen wurden Turovskis Stories gerühmt. Eine schwierige literarische Kunstform, die er wie wenige beherrscht. Verzweiflung und Komik, Verwandlung und Glück liegen in den realistischen, auch nostalgischen Geschichten, in denen Einsamkeit als verbindende Wahrheit sichtbar wird. Ebenso bilden Rhythmus und Duktus hinter Alltäglichkeit einen Zusammenhang. Zeit, Geschichte, desillusionierte und optimistische Menschen. Manche Stories, oft minimalistisch-poetisch, erkennt man beim zweiten Lesen als scheinbar neue Geschichten wieder.
Autorenportrait
Jan Turovski:Geboren in Bielefeld, lebt derzeit in Bonn.Romane, Kurzgeschichten, Lyrik, Theaterstücke.Studienjahre in Cambridge, London und Paris.Amerika-Aufenthalte.Cambridge University Certificate of Proficiency in English. Cambridge Diploma in English Language.Sorbonne Diplôme de langue et civilisation françaises.Student trainee der Fa. Selfridges Ltd. London.3 x Granta-Preis für die Short Stories Purgatory, The Witness und Blue Glass.Prix Littéraire Européen Arthur Rimbaud 2000 für die unveröffentlichten Manuskripte Sophie fatale ...(Roman) und Die blaue Provinz (Gedichte).Mitarbeit an die horen, The London Magazine, Lyrik-Anthologien, sowie an Rowohlts Don-Juan-Anthologie, Geschichten zwischen Liebe und Tod.Beiträge in Zeitungen, Zeitschriften, Rezensionen usw.Buch-Publikationen:1988: Die Sonntage des Herrn Kopanski, Roman, Benziger Verlag/Zürich.1995: Der Rücken des Vaters, Roman, Avlos Verlag.1997: Vor(w)orte der Liebe, Gedichte, Avlos Verlag.2002: Sweet Home, Kurzgeschichten, bei Ango Boy.2012: Berni, Bastian und Therese, Novelle, Bouvier Verlag.Sowie 11 Romane bei Andiamo.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.