Beschreibung
Dies ist nun schon der vierte Gedichtband mit den jeweiligen Monatsversen. Angefangen hatte alles im ersten Jahr der düsterenPhase der Corona-Pandemie. Es sollten Lichtpunkte gesetzt werden angesichts der bedrückenden und angstbesetzten Zeit. Leider gehen die schwierigen Themen eher weiter, so dass auch die Bände mit den Gedichten weitergehen. Hinzu kommen bemalte Steine mit positiven Botschaften, von denen etliche jetzt auch wieder in diesem Band passend zu den Gedichten zu finden sind. Sie geben den Texten eine gewisse Leichtigkeit. Ich nenne sie Buddha-Stones und lege sie später immer irgendwo in die Landschaft.November - der Monat mit den meisten Depressionen und Selbstmordversuchen. Aber das muss ja nicht so sein. Die Gedichte sollen einen Kontrapunkt zu den schwermütigen Anlässen im nebelig grauen Monat November sein.Band 1 hatte 21 Gedichte, Band 2 hatte 22 und der jetzige vierte hat logischerweise 24 Schwerpunkte. Es geht um Wandern in der Natur, um Engel, um schwermütige Tage und die Hoffnung auf hellere Tage, es geht um Gedanken was politisch falsch läuft und um Sehnsucht auf das Licht, welches bald auftauchen wird. Also: Aufmunterungen.Gut zu lesen zum Beispiel abends vor dem Zu-Bett-Gehen, oder auch geeignet als Anregung für Nachdenken, Kontemplation und Meditation. 60 Seiten, die die November-Energie aufgreifen und dafür nutzen, was sie ist: Zur Ruhe kommen, aber nicht verzweifeln, das Düstere annehmen, aber es nicht dabei belassen, sondern zu nehmen als Grundlage und Voraussetzung für einen positiven Aufbruch.
Autorenportrait
Eckart Warnecke:Dies ist nun schon der vierte Gedichtband mit den jeweiligen Monatsversen. Angefangen hatte alles im ersten Jahr der düsteren Phase der Corona-Pandemie. Es sollten Lichtpunkte gesetzt werden angesichts der bedrückenden und angstbesetzten Zeit. Leider gehen die schwierigen Themen eher weiter, so dass auch die Bände mit den Gedichten weitergehen. Hinzu kommen bemalte Steine mit positiven Botschaften, von denen etliche jetzt auch wieder in diesem Band passend zu den Gedichten zu finden sind. Sie geben den Texten eine gewisse Leichtigkeit. Ich nenne sie Buddha-Stones und lege sie später immer irgendwo in die Landschaft.November - der Monat mit den meisten Depressionen und Selbstmordversuchen. Aber das muss ja nicht so sein. Die Gedichte sollen einen Kontrapunkt zu den schwermütigen Anlässen im nebelig grauen Monat November sein.Band 1 hatte 21 Gedichte, Band 2 hatte 22 und der jetzige vierte hat logischerweise 24 Schwerpunkte. Es geht um Wandern in der Natur, um Engel, um schwermütige Tage und die Hoffnung auf hellere Tage, es geht um Gedanken was politisch falsch läuft und um Sehnsucht auf das Licht, welches bald auftauchen wird. Also: Aufmunterungen.Gut zu lesen zum Beispiel abends vor dem Zu-Bett-Gehen, oder auch geeignet als Anregung für Nachdenken, Kontemplation uind Meditation. 60 Seiten, die die November-Energie aufgreifen und dafür nutzen, was sie ist: Zur Ruhe kommen, aber nicht verzweifeln, das Düstere annehmen, aber es nicht dabei belassen, sondern zu nehmen als Grundlage und Voraussetzung für einen positiven Aufbruch.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.