Beschreibung
Die Tage autoritärer Alphatiere am Dirigentenpult sind gezählt, denn: Wer heutzutage Leistung will, muss Sinn stiften, motivieren und das Ensemble zur Realisierung eigener, glaubhafter Visionen führen. Doch wie "funktioniert" Führung? Welche Fähigkeiten spielen dabei eine Rolle und wie können sie gezielt verbessert werden?Das Buch "Dirigieren PLUS" widmet sich den drei Schlüsselkompetenzen des Dirigenten / der Dirigentin als Führungskraft: seiner Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz.Es geht u.a. um folgende Aspekte und Fragegestellungen: Dirigiertechnik: Systematische Anleitungen zu einer auf Klarheit und Minimalismus konzentrierten Dirigiertechnik zeigen, wie Dirigieren zuallererst als ein Handwerk mit festen Regeln praktiziert wird. Persönlichkeitsentwicklung: Welchen Einfluss haben individuelle und gruppenspezifische Faktoren auf das Dirigieren? Wie wirken sich die persönliche Wertehierarchie, psychologische Einsichten und Erwartungen auf die alltägliche Arbeit aus? Die eigene positive Entwicklung als Dirigent/in und Führungsperson steht dabei im Fokus. Organisation: Praktische Ansätze zur methodischen Struktur der Arbeit, zum Zeit- und Ressourcenmanagement sowie zur Selbst- und Ensembleorganisation werden einfach und verständlich vorgestellt.Ein Workbook bietet neben zahlreichen Übungen zur dirigiertechnischen Weiterentwicklung Hilfen zur Selbstkontrolle, und es beinhaltet Worksheets und Checklisten zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise mit dem Ensemble. Zusätzliches Notenmaterial und Audioaufnahmen aller Übungen werden darüber hinaus online zur einfachen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Autorenportrait
Christoph Schäfer (*1990) studierte Dirigieren in München, Wien und Regensburg sowie Lehramt Musik für Gymnasium in Regensburg. Er ist Initiator und Leiter verschiedener Klangkörper (Chor und Orchester) und seit 2019 Conducting Fellow im renommierten Dirigentenforum des Deutschen Musikrats.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.