0

German Art in São Paulo

Deutsche Kunst auf der Biennale 1951-2012, Zeitgenössische Kunst

Groos, Ulrike/Preuss, Sebastian/Merklinger, Martina u a
Erschienen am 18.10.2013
Auch erhältlich als:
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783775736947
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 0 Illustr., 404 Fotos
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Industrieller gründete 1951 die Biennale in São Paulo, die zweitälteste Kunstschau ihrer Art. Das erklärte Vorbild war von Beginn an die Mutter aller Biennalen in Venedig. Wie dort suchten die teilnehmenden Länder die Künstler aus und sandten sie auf eigene Kosten nach Brasilien. Die junge Bundesrepublik räumte der Weltkunstausstellung im fernen São Paulo stets große Bedeutung ein. Seit 1977 war auch die DDR vertreten, wenn auch mit einem sehr viel bescheideneren Auftritt. Das reich bebilderte Buch dokumentiert erstmals alle deutschen Beiträge in den bislang 30 Biennalen und beleuchtet sie im Kontext der Nachkriegskunstgeschichte und der Kulturpolitik. Archivstudien in São Paulo, Berlin und Stuttgart förderten eine Fülle an nie veröffentlichten Dokumenten und Fotos zutage. Eigene Essays schildern die Gründung und die Geschichte der Biennale, die eng mit dem Schicksal der brasilianischen Moderne verbunden ist.  

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG
c.squara@hatjecantz.de
Mommsenstr. 27
DE 10629 Berlin

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen