0

Politische Ökonomie

Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Erschienen am 30.06.2003, 1. Auflage 2003
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810035332
Sprache: Deutsch
Umfang: iv, 428 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden

Autorenportrait

PD Dr. Herbert Obinger, Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen; Prof. Dr. Uwe Wagschal, Universität Heidelberg; Prof. Dr. Bernhard Kittel, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.

Inhalt

Thomas Plümper, Die positive Politische Ökonomie demokratisch verfasster Staaten - Reimut Zohlnhöfer, Der Einfluß von Parteien und Institutionen auf die Wirtschafts- und Sozialpolitik - Bernhard Kittel, Politische Ökonomie der Arbeitsbeziehungen - Herbert Obinger, Die politische Ökonomie des Wirtschaftswachstums - Klaus Armingeon, Die politische Ökonomie der Arbeitslosigkeit - Andreas Busch, Die politische Ökonomie der Inflation - Markus Freitag, Politik und Währung - Christian W. Martin, Außenwirtschaft und Weltwirtschaft - Uwe Wagschal, Die politische Ökonomie der Besteuerung - Uwe Wagschal, Wer ist schuld an den Schulden? Thomas R. Cusack/Susanne Fuchs, Parteien, Institutionen und Staatsausgaben - Herbert Obinger/Bernhard Kittel, Parteien, Institutionen und Wohlfahrtsstaat - Bernhard Kittel, Perspektiven und Potenziale der Vergleichenden Politischen Ökonomie

Schlagzeile

Politische Ökonomie im Überblick. Ein Studienbuch