Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810040930
Sprache: Deutsch
Umfang: 210 S., 3 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.2 x 21.1 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Die Sonderpädagogik wird heute immer stärker an die Professionalisierungsbestrebungen der Pädagogik angeglichen und die Sonderpädagogik sowohl als wissenschaftliche Disziplin als auch die sonderpädagogische Ausbildung in die Erziehungswissenschaften eingegliedert. Eine Auseinandersetzung bezüglich der Herkunft und Zukunft der Sonderpädagogik als Profession und wissenschaftliche Disziplin fand bis heute nicht statt. Die Diskussion um eine Abgrenzung der Sonderpädagogik von der Allgemeinen Pädagogik wird in diesem Buch nachgeholt und die Sonderpädagogik aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden
Autorenportrait
Detlef Horster ist Professor für Sozialphilosophie am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hannover. Ursula Hoyningen-Süess ist Assistenzprofessorin für Allgemeine Sonderpädagogik am Institut für Sonderpädagogik der Universität Zürich. Dr. Christian Liesen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hannover.
Inhalt
Das Theorie-Praxis-Verhältnis - Zum Stand der Professionalisierungsforschung in der Sonderpädagogik - Die Sonderpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und/oder als Profession - Gegenstandsbereich der Sonderpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und/oder als Profession - Bezugswissenschaften der Sonderpädagogik als wissenschaftliche Disziplin und als Profession: Interdisziplinarität, Kooperation - Handlungsgrundlagen und Handlungsmöglichkeiten in der Sonderpädagogik: Ausbildung und Arbeitsfelder
Schlagzeile
Stand und Perspektiven der Sonderpädagogik - ein Überblick