0

Potentiale der symbolischen Formen

Eine interdisziplinäre Einführung in Ernst Cassirers Denken

Erschienen am 05.12.2011, 1. Auflage 2011
22,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826045585
Sprache: Deutsch
Umfang: 136 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 23.6 x 15.7 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Urs Büttner studierte Germanistik, Soziologie und Philosophie in Hagen, Eichstätt, Konstanz, Tübingen und Harvard. Martin Gehring studierte Allgemeine Rhetorik, Neue und Neueste Geschichte, Neue Deutsche Literatur und Politikwissenschaften in Tübingen und Hagen. Mario Gotterbarm studierte Philosophie, Neuere Deutsche Literatur- und Kunstgeschichte in Tübingen und Kommunikationswissenschaft in Hohenheim. Lisa Herzog arbeitet an ihrer Doktorarbeit in Politischer Philosophie an der University of Oxford.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg

Autorenportrait

Urs Büttner studierte Germanistik, Soziologie und Philosophie in Hagen, Eichstätt, Konstanz, Tübingen und Harvard. Martin Gehring studierte Allgemeine Rhetorik, Neue und Neueste Geschichte, Neue Deutsche Literatur und Politikwissenschaften in Tübingen und Hagen. Mario Gotterbarm studierte Philosophie, Neuere Deutsche Literatur- und Kunstgeschichte in Tübingen und Kommunikationswissenschaft in Hohenheim. Lisa Herzog arbeitet an ihrer Doktorarbeit in Politischer Philosophie an der University of Oxford.

Inhalt

E. W. Orth - B. Recki: Wissenschaften als symbolische Form - M. Plümacher: Ernst Cassirer als interdisziplinärer Denker - M. Gehring: Mythos und Bedeutsamkeit. Cassirer und Blumenberg über den Mythos als symbolische Form - M. Hoch: Cassirers Philosophie der symbolischen Formen als Beitrag zum Dialog der Religionen - M. Gotterbarm: Eine Quelle des Selbst. Zur Rolle der Technik bei Ernst Cassirer und Richard Sennett - U. Büttner: Literarisches Wissen. Cassirers Beitrag zu einer aktuellen Diskussion - S. Kunkel: Ernst Cassirer - Vordenker der Bildwissenschaft? Plädoyer für eine Rehabilitierung - L. Herzog: ''Die Herrschaft des Geistes über die Wirklichkeit'' - Ernst Cassirer über politische Ideen und Mythen - F.-H. Robling: Rhetorik als pragmatisches Element der symbolischen Form. Ein Entwurf - H. Paetzold: Symbolische Formen als Wissensmedien