0

Welche Pflanze passt wohin?

eBook - Die besten Arten für den Garten

Erschienen am 13.05.2013, 1. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835461161
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 91.45 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Praxisnahe Zusammenstellung: die besten Arten für Hobbygärtner, Die wichtigsten Informationen in einprägsamen Symbolen und kompakten Texten, Gestaltungsvorschläge zu verschiedenen Gartenthemen, Standorten, Lieblingsfarben, Gartenstilen und Jahreszeiten.Welcher Laie kann schon genau sagen, welche Pflanze für welchen Standort die Richtige ist? Welche als Rosenbegleiter in Frage kommt und was unter Bäumen trotz Schatten und Trockenheit gedeiht? Dr. Thomas Hagen gibt mit dem Buch "Welche Pflanze passt wohin?" eine überzeugende Antwort - fundiert und leicht zu nutzen. Denn Stauden und Gräser, Zwiebelblumen und Farne, Kletterpflanzen, Sträucher und Bäume sind so geordnet, dass der Anspruch des Gartenliebhabers und die jeweiligen Gegebenheiten im Vordergrund stehen. Etwas für kargen Boden in praller Sonne? Blattschmuck in Silber oder Rot? Eine Ergänzung für die Kombination aus Rosa und Lila? Oder ein Blickfang für den ländlich gestalteten oder den japanischen Garten? Sechs Kapitel erfüllen alle Ansprüche und empfehlen die besten Pflanzen für jeden Verwendungszweck. Angenehm dabei: Ob Akelei, Rittersporn oder Funkie in speziellen Sorten - sie alle sind meist problemlos im Fachhandel zu haben. Geordnet ist die Vielfalt nach Gartenthemen, Standorten, Lieblingsfarben, Begleitpflanzen, Gartenstilen und Jahreszeiten. Und gleich nach der Einleitung sind pflegeleichte Anfängerpflanzen, Solitärgewächse, Dauerblüher Rosenbegleiter sowie buntlaubige Gewächse in einem Themenkapitel vorgestellt. Wunderbare Fotos stellen jede Pflanze vor, während Symbole und kurze Texte die Ansprüche und Eigenheiten kompakt wie übersichtlich beschreiben. Hinweise auf spezielle Sorten oder passende Kombinationen ergänzen die Porträts, von denen jeweils drei auf einer Seite zu finden sind. "Welche Pflanze passt wohin?" ist zweierlei: ein umkompliziertes Nachschlagewerk und ein persönlicher Ratgeber mit reichlich Gärtner-Erfahrung.

Autorenportrait

Dr. Thomas Hagen ist Diplom-Biologe mit Schwerpunkt Botanik und hat in Vegetations- und Bodenkunde promoviert. Seine Begeisterung gilt den Pflanzen, dem Garten und der Natur. Dabei liegen ihm die Rosen, die Stauden und besonders die Welt der Gartengestaltung am Herzen. Fast 20 Jahre lang betreute er beim BLV-Buchverlag als Lektor und Programmleiter das Gartenbuchprogramm und ist nun beim DVA-Verlag als Programmleiter für die Bereiche Garten, Bauen und Wohnen verantwortlich. Sein Anspruch ist es, innovative, informative und leicht verständliche Bücher mit hohem ästhetischem Wert zu schaffen, die in Inhalt und Optik dem Zeitgeist entsprechen.Ursel Borstell hat an der Folkwang-Schule in Essen Foto- und Grafikdesign bei einem der wichtigsten deutschen Grafik-Designer, Professor Willy Fleckhaus, studiert und zählt bereits seit vielen Jahren zu den gefragtesten Garten- und Interieurfotografinnen Deutschlands. Schwerpunkte der leidenschaftlichen Gärtnerin sind die Garten- und Stilllife-Fotografie. Ihre Bilder werden in zahlreichen renommierten Zeitschriften und Büchern veröffentlicht.

Inhalt

DeckblattImpressumHinweisEinführungGartenthemenStandorteLieblingsfarbenBegleitpflanzenGartenstileAnhang

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Borstell, Ursel/Hagen, Thomas"

Alle Artikel anzeigen