Beschreibung
Eine so spannende Story wie seine eigene hätte Leo Kirch sicher auch gern in seinem Filmkeller gehabt. Ein Winzersohn, der sich zum Medienmogul hocharbeitet und dann am Ende wieder alles verliert " in der größten deutschen Firmenpleite der Nachkriegsgeschichte. Markus Preiß analysiert in seinem Buch, wie die Karriere des Leo Kirch möglich wurde und beschreibt ausführlich, welche Besonderheiten der Medienproduktion die Entwicklung begünstigt haben. Dazu zählen auch die vielen klugen Schachzüge Kirchs, der jahrelang einen erbitterten Kampf mit ARD und ZDF um den Einkauf von Hollywood-Rechten führte " es aber zugleich verstand, den Sendern die eingekauften Rechte dann wieder zu verkaufen. Doch Kirch traf auch Fehlentscheidungen. Die gravierendste war wohl, den Ausbau des Privatfernsehens zu forcieren. Die Etablierung neuer Sender war der Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte: Statt lediglich, wie von Kirch geplant, seine Ware zu kaufen, boten die neuen Programme nun selbst für Hollywood-Rechte und suchten nach anderen Programminhalten. Das forcierte den Wettbewerb, Gewinne schmolzen " um konkurrenzfähig zu sein, musste Kirch seine komfortable Situation als reiner Filmhändler verlassen und selbst Programme veranstalten. Die Investitionen in neue Sender, nicht zuletzt in den Pay-TV-Kanal Premiere und die hohen Lizenzgebühren, die Kirch für Hollywood-Filme zahlte, um sein Monopol im Filmhandel zu sichern, führten zu einem gewaltigen Schuldenberg und letztlich zur Pleite. Markus Preiß nimmt die Geschichte des Kirch-Konzerns aus medienökonomischer Sicht detailliert unter die Lupe " eine Geschichte, die wirklich filmreif ist.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.