0

Inszenierung und Politik

Szenografie im sozialen Feld, Szenografie & Szenologie 11

Erschienen am 18.08.2015, 1. Auflage 2015
34,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837631050
Sprache: Deutsch
Umfang: 346 S., 63 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 69 Il
Format (T/L/B): 2.3 x 22.6 x 14.1 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Szenografische Entwurfsvorgaben bieten Gestaltungs- und Handlungsanweisungen zur Deutung und Handhabung im sozialen Feld.Gerade weil der szenografische Entwurf vom Funktionszusammenhang der Dinge absehen und auf das Utopische sich richten kann, wird er zur Offerte vielfacher Interpretation und seine Umsetzung zum Prüfstein von Freiheit.Welche Freiheit aber lässt die Inszenierung im sozialen Feld zu, wenn sie sich freiwillig als alternativlos geltenden Sach- und Handlungszwängen und einer entsprechenden Politik unterwirft?'Inszenierung und Politik' fragt nach der Macht der einschlägigen Strategien und der Kraft ästhetischer Verführung. Aus unterschiedlichen Fachrichtungen beleuchten die Beiträge Inszenierungen, die sich als 'Politik' in Szene setzen, aber nur die Simulation qualifizierten politischen Handelns offenbaren.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Ralf Bohn (Prof. Dr., Dipl.-Des.) lehrt Medienwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund. Er ist Autor zahlreicher Monografien zur philosophischen und historischen Problematisierung von Inszenierung im medialen Kontext und Mitherausgeber der Reihe 'Szenografie & Szenologie'. Heiner Wilharm (Dr. rer. pol., M.A.), Philosoph, Sozial- und Medienwissenschaftler, ist Professor em. für Designtheorie, Gestaltungswissenschaften, Medien und Kommunikation. Er arbeitet als Autor, Senior Lecturer, Consultant sowie gerichtlich bestellter Gutachter.