Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837611526
Sprache: Deutsch
Umfang: 406 S., zahlr. z.T. farb. Abb.
Format (T/L/B): 3 x 22.7 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Dieser Band versammelt Beiträge zur Szenografie und Kultur des Ereignisses. Angesichts zunehmender Ausdifferenzierung von Techniken und Medien stellen sie übergreifend die Frage, ob dem Verlust leiblich-sinnlicher Erfahrung mit szenografischen Praktiken und Projekten entgegengewirkt werden kann und wie sich eine Bewusstwerdung dieser Arbeit auswirkt. Die Themen kreisen dabei um Inszenierungspraktiken und entsprechend gestalterische Leistungen in Design und Kunst, Wissenschaft und Alltag. Das Buch richtet sich an Leser mit praktisch-kreativen wie theoretischen Interessen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Ralf Bohn (Prof. Dr., Dipl.-Des.) lehrt Medienwissenschaften an der FH Dortmund. Er ist Autor zahlreicher Monografien zu Inszenierung, Simulation und Verführung und Mitherausgeber der Reihe 'Szenografie & Szenologie'. Heiner Wilharm (Dr. rer. pol.), Philosoph, Sozial- und Medienwissenschaftler, ist Professor für Gestaltungswissenschaften, Medien und Kommunikation an der Designfakultät der Fachhochschule Dortmund.