0

Zur Ästhetik psychischer Krankheit in kinder- und jugendliterarischen Medien

eBook - Psychoanalytische und tiefenpsychologische Analysen - transdisziplinär erweitert

Erschienen am 20.01.2020, 1. Auflage 2020
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847010593
Sprache: Deutsch
Umfang: 493 S., 8.82 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Psychoanalytische und tiefenpsychologische Literaturinterpretationen finden in der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft meist im Kontext der Märchenanalyse Anwendung. Die in diesem Band versammelten Beiträge demonstrieren, dass sich diese Methoden hervorragend für die motivgeschichtliche Analyse historischer und aktueller Kinder- und Jugendmedien eignen. Insbesondere durch eine transdisziplinäre Erweiterung werden Spektrum und Potenzial dieser Zugänge deutlich, die in den Beiträgen mit raumtheoretischen, linguistischen, gendertheoretischen und philosophischen Perspektiven kombiniert werden. Analysiert werden u. a. die Individuation traumatisierter jugendlicher Figuren, die ästhetische Ausgestaltung des Wahnsinns sowie die Textur kinder- und jugendliterarischer Träume. Psychoanalytic criticism as well as analytic psychology are predominantly used in fairy-tail analysis. The articles in this anthology demonstrate, that these approaches are outstandingly suited to analyze historical and recent Children's and Young Adult's Media. Spectrum and potential of psychoanalytic criticism and analytic psychology becomes apparent especially through a trans-disciplinary extension. The contributors combine them (amongst others) with linguistic approaches, gender-theory, philosophical as well as space theoretical perspectives. The particular focus include the individuation of traumatized young characters, the aesthetic arrangement of insanity in selected woks as well as the texture of dreams and dreaming in Children's and Young Adult's Literature.

Autorenportrait

Dr. Iris Schäfer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.