0

Der furchtbare Kalender

365 Donald Trump falsch zugeordnete Zitate, Immerwährender Abreißkalender 11 x 14 cm

Erschienen am 09.12.2016
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783863911683
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S.
Format (T/L/B): 3.1 x 14 x 11 cm
Einband: Geblockt

Beschreibung

Ein Kalender, wie ihn Donald Trump, der Meister des Postfaktischen, nicht anders verdient hat. 365 dem neuen US-Präsidenten falsch zugeordnete Zitate. Der fruchtbare Kalender bietet überdies nur Montage. Dieser immerwährende Abreißkalender (Rip-off-Calender) ist ein widerliches Produkt, das Profit aus einer Katastrophe zu schlagen versucht. Niemand sollte ihn kaufen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Voland & Quist GmbH
Ilka Winkler
vertrieb@voland-quist.de
Gleditschstraße 66
DE 10781 Berlin
https://www.voland-quist.de/handel/

Autorenportrait

Marc-Uwe Kling, geboren 1982, lebt und arbeitet als Liedermacher, Kabarettist und Autor in Berlin. Er studierte Philosophie und Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und gastierte seit 2003 auf diversen Lesebühnen und Poetry Slams in ganz Deutschland. 2006 gründete er die Lesebühne Lesedüne, die mittlerweile einmal im Monat im SO36 live zu erleben ist. 2005 startete sein erstes Soloprogramm mit dem Titel 'Wenn alle Stricke reißen, kann man sich nicht mal mehr aufhängen'. Anschließend veröffentlichte Kling die Bücher 'Die Känguru Chroniken' und 'Das Känguru Manifest' (beide Ullstein-Velag), aus denen er regelmäßig in Buchhandlungen, Clubs und im TV vorliest. Außerdem brachte er mit seinen Lesedünen-Mitstreitern die Anthologie 'Über Wachen und Schlafen' bei Voland & Quist heraus, eine weitere Lesedünen-Geschichtensammlung folgt im Dezember 2015 unter dem Titel 'Über Arbeiten und Fertigsein' (beide Voland & Quist). Mit 'Prinzessin Popelkopf' erschien im September 2015 sein erstes Kinderbuch bei Voland & Quist.

Inhalt

A. Massage.- I. Allgemeine Grundzüge der Massage.- 1. Einleitung, Voraussetzungen, Anforderungen.- 2. Die einzelnen Handgriffe.- a) Die Streichung (Effleurage).- b) Die Reibung (Friktion).- c) Die Knetung oder Walkung (Pétrissage).- d) Die Zitterschüttelung (Vibration).- e) Die Hackung, Klopfung und Klatschung (Tapotement).- 3. Die Wirkungen.- 4. Die Anzeigen.- 5. Die Gegenanzeigen.- 6. Allgemeine Methodik.- Spezieller Teil.- II. Massage der einzelnen Körperregionen.- 1. Massage der oberen Gliedmaßen.- a) Massage der Finger und der Hand.- b) Massage des Unterarmes.- c) Massage des Oberarmes.- d) Massage der Schulterregion.- 2. Massage der unteren Gliedmaßen.- a) Massage der Zehen und des Fußes.- b) Massage des Unterschenkels.- c) Massage des Kniegelenks.- d) Massage des Oberschenkels.- e) Massage des Hüftgelenks.- 3. Massage des Körperstammes.- a) Massage des Kopfes.- b) Massage des Halses und des Nackens.- c) Massage des Rückens.- d) Massage der Brust.- e) Massage des Bauches.- B. Physikalische Behandlungsmethoden.- I. Behandlung mit Wasser, Wärme und Kälte.- 1. Die Bäder.- 2. Die Duschen.- 3. Abwaschung, Abreibung, Abklatschung.- 4. Packungen, Um- und Aufschläge.- 5. Die Wärmebehandlung.- a) Dampfbäder.- b) Heißluftbäder.- c) Balneotherapie.- d) Kohlensäurebäder.- e) Peloide.- II. Behandlung mit elektrischem Strom.- 1. Niederfrequenzbehandlung.- a) Iontophorese.- b) Hydroelektrische Bäder.- 2. Hochfrequenzbehandlung.- a) Langwellendiathermie.- b) Kurzwellenbehandlung.- c) Mikrowellenbehandlung.- III. Die Lichtbehandlung.- 1. Sonnenbestrahlung.- 2. Bestrahlung mit künstlichen Lichtquellen.- C. Gesetzliche Bestimmungen.